Skip to main content

Die Kommunikative (OHN-)Macht des Computers

Analyse und Konsequenzen des computerunterstützten Lernens im Hinblick auf die Kommunikationsstrukturen von Lehr-/Lernprozessen

  • Conference paper

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 220))

Zusammenfassung

Ob computerunterstütztes Lernen (CUL) in den 90er-Jahren seinen Platz im etablierten Feld der „neuen“ Lernmethoden oder auf dem teuren, wenngleich musealen mediendidaktischen Ruinenfeld finden wird, ist eine offene Frage. Derzeit scheint CUL ebenso aktuell wie umstritten! Unter den zahlreichen Fragestellungen interessiert in diesem Beitrag der Einfluß des Mediums Computer auf die Kommunikationsstrukturen beim Lernen: Was bedeutet es, wenn beim Lernen eine technische Apparatur — wie der Computer — zwischen die Menschen tritt? Begünstigt der Ansatz des CUL die Technisierung der Pädagogik, oder fördert er die Päd- agogisierung der Technik? Präformiert das Medium Computer eine Kommunikationsstruktur, in der der Lerner zum Abnehmer von Wissen wird, oder ist er auch in der Rolle des Jez/nehmers denkbar, in dem er seine individuellen Erfahrungen und Bedürfnisse in den Lernprozeß einbringen kann? Begründet die Interaktivität des Computers dessen Überlegenheit gegenüber anderen Lernarrangements, oder stellen die kommunikativen Grenzen des Mediums zugleich dessen Achillesferse dar? Diese noch sehr groben Denkbilder mögen die Relevanz des CUL im Hinblick auf die Kommunikationsstrukturen beim Lernen andeuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ALESSI, S. M. / TROLLIP, S. R. (1985): Computer-Based Instruction, Methods and Developments, Englewood Cliffs-New Jersey 1985

    Google Scholar 

  • BERNOLD, T. / FINKELSTEIN, J. (Hrsg.) (1988): Computer Assisted Approaches to Training, Amsterdam-New York-Oxford-Tokio 1988

    Google Scholar 

  • BÖLLERT, G. / EULER, D. (1987): Arbeitsleitfaden zur Entwicklung von Courseware mit Hilfe des Courseware-Entwicklungsmodells, unveröffentlichtes Manuskript, Köln 1987

    Google Scholar 

  • BORK, A. (1986): Interaction — Lessons from CBL, Irvine (Ca) 1986

    Google Scholar 

  • BOSTROM, R.N. (Hrsg.) (1984): Competence in Communication, Beverly Hills-London-New Delhi 1984

    Google Scholar 

  • EISSNER, E. W. (1969): Instructional and Expressive Educational Objectives: Their Formulation and Use in the Curriculum, in: AERA Monograph Series on Curriculum Evaluation 3, Chicago 1969, S. 1–18

    Google Scholar 

  • EULER, D. (1987): Auf der Suche nach didaktischer Qualität: Eine Analyse neuerer US-amerikanischer Literatur zu computerunterstütztem Lernen, in: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik, Heft 3, , S. 115–136

    Google Scholar 

  • EULER, D. (1989): Kommunikationsfähigkeit und computeranterstütztes Lernen, Köln 1989

    Google Scholar 

  • EULER, D. / TWARDY, M. (1988): Whatever the Orientation, Creativity is Demanded, in: Bernold, T. / Finkelstein, J.(Hrsg.) (1988), S. 91–104

    Google Scholar 

  • EULER, D. u.a. (1987): Computerunterstützter Unterricht, Möglichkeiten und Grenzen, Braunschweig-Wiesbaden 1987

    Google Scholar 

  • EYFERTH u.a. (1974): Computer im Unterricht — Formen, Erfolge und Grenzen einer Lerntechnologie in der Schule -, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • HENTIG, H. v. (1984): Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit, München-Wien 1984

    Google Scholar 

  • HENTIG, H. v. (1988): Das Ende des Gesprächs?, in: Gauger, H.-M. / Heckmann, H.: Wir sprechen anders, Frankfurt 1988, S. 81–101

    Google Scholar 

  • JOHNSON, G. (1984):… und wenn er Witze macht, sind es nicht die seinen. Dialog mit dem Computer, in: Kursbuch 75, Computerkultur, 1984, S. 38–56

    Google Scholar 

  • LARSEN, R.E. (1985): What communication theories can teach the designer of computer-based training, in: Educational Technology, July 1985, S. 16–19

    Google Scholar 

  • NAKE, F. (1984): Schnittstelle Mensch-Maschine, in: Kursbuch 75, Computerkultur, 1984, S. 109–118

    Google Scholar 

  • ROLFF, H. G. /ZIMMERMANN, P. (Hrsg.) (1985): Neue Medien und Lernen, Weinheim-Basel 1985

    Google Scholar 

  • SALOMON, G. (1979): Interaction of Media, Cognition and Learning, San Francisco-Washington-London 1979

    Google Scholar 

  • TURKLE, S. (1984): Die Wunschmaschine — Vom Entstehen der Computerkultur, Reinbek 1984

    Google Scholar 

  • WEIZENBAUM, J. (1978): Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft, Frankfurt/M 1978

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Euler, D. (1989). Die Kommunikative (OHN-)Macht des Computers. In: Stetter, F., Brauer, W. (eds) Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung. Informatik-Fachberichte, vol 220. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75163-9_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75163-9_29

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51801-3

  • Online ISBN: 978-3-642-75163-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics