Skip to main content

Können Maschinen denken — eine kritische Auseinandersetzung mit der harten These der KI

  • Conference paper
Informatik zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 309))

Zusammenfassung

Gegenstand dieses Vortrags ist die sogenannte harte These der Künstlichen Intelligenz, die in ihrem Kern darauf hinausläuft, Maschinen menschliche Attribute wie „Geist“ und „Verstand“ und Fähigkeiten wie „denken“, „planen“, „wahrnehmen“, „verstehen“, „wissen“ oder „lernen“ zuzusprechen. Es soll deutlich gemacht werden, daß die dabei angesprochenen Fragen weniger die Leistungsfähigkeit heutiger oder künftiger Computer betreffen als vielmehr die Art und Weise, wie Menschen über sich selbst denken. Diese findet ihren Ausdruck in den Worten, mit denen wir unsere eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten sowie die der Computer belegen.

Von unserer Fähigkeit, natürliche Denkleistungen von ihren künstlichen Reproduktionen zu unterscheiden hängt nicht nur ab, wie wir in Zukunft mit manchen überzogenen Werbesprüchen umgehen, sondern auch und vor allem wie wir miteinander umgehen: ob wir uns z.B. gegenseitig als Menschen oder als Maschinen ansehen oder ob dieser Unterschied verschwindet. Die Frage der „intelligenten Computer“ wird damit zu einer der Kernfragen der gesellschaftlichen Auswirkungen der Informatik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  1. BARKOW, G., HESSE, W., KITTLAUS, H.-B., LUFT, A.L., SCHESCHONK, G., V. STÜLPNAGEL, A.: Begriffliche Grundlagen für die frühen Phasen der Software Entwicklung, Information Management 4/89, pp. 54–60 (1989) und: Softwaretechnik-Trends, Bd. 9, Heft 3, Okt. 1989

    Google Scholar 

  2. de GARIS, H.: The 21st century artilect, AI magazine, Summer 1989

    Google Scholar 

  3. HAUGELAND, J.: Künstliche Intelligenz - Programmierte Vernunft, Mc Graw Hill 1987

    Google Scholar 

  4. NEWELL, A., SHAW, J.C., SIMON, H.A.: GPS: A program that simulates human thought, in: FEIGENBAUM, E.A., FELDMAN, J.: Computers and Thought, Mc Graw Hill 1963

    Google Scholar 

  5. PENROSE, R.: The emperor’s new mind - Concerning computers, minds, and the laws of physics, Oxford University Press 1989

    Google Scholar 

  6. SEARLE, J. R.: Ist der menschliche Geist ein Computerprogramm?, Spektrum der Wissenschaft, März 1990

    Google Scholar 

  7. VOLPERT, W.: Zauberlehrlinge - Die gefährliche Liebe zum Computer, Beltz Verlag 1985

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hesse, W. (1992). Können Maschinen denken — eine kritische Auseinandersetzung mit der harten These der KI. In: Kreowski, HJ. (eds) Informatik zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Informatik-Fachberichte, vol 309. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55389-2

  • Online ISBN: 978-3-642-77449-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics