Skip to main content

Partizipation contra kriteriengeleitete Aufgabenbewertung — eine Scheinalternative?

  • Conference paper
Book cover Informatik cui bono?

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

Zusammenfassung

Die Kontrastive Aufgabenanalyse (KABA), ein Leitfaden zur Analyse und Gestaltung von Büroarbeitsplätzen unter dem besonderen Blickwinkel des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechniken (vgl. Dunckel, Volpert, Zölch, Kreutner, Pleiss & Hennes, 1992, i. V.) gehört zu einer Familie von Arbeitsanalyseverfahren, die sich durch folgende Charakteristika kennzeichen lassen:

  • die Analyse und Bewertung von Arbeitsaufgaben sowie die Entwicklung von Gestaltungshinweisen erfolgt anhand theoretisch begründeter Kriterien, die als zentral für eine menschengerechte Arbeit angesehen werden;

  • die Analyse erfolgt bedingungsbezogen, d. h. beurteilt werden nicht die arbeitenden Personen, sondern die Arbeitsaufgaben und -bedingungen als Handlungsbedingungen für die Arbeitenden (vgl. Oesterreich & Volpert, 1987) und

  • die Arbeitsaufgaben werden in der Regel von geschulten Untersucherinnen in Form eines Beobachtungsinterviews am Arbeitsplatz analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Dunckel, H., Volpert, W., Zölch, M., Kreutner, U., Pleiss, C. & Hennes, K. (1992, i. V.).Leitfaden zur Kontrastiven Aufgabenanalyse und -gestaltung bei Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Das KABA-Verfahren. Berlin: Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Falck, M. (1991). Partizipative Systemgestaltung in sozialen Organisationen. In P. Brödner & G. Simonis (Hrsg.). Arbeitsgestaltung und partizipative Systementwicklung (S.33–50). Opladen: Leske und Buderich.

    Google Scholar 

  • Floyd, C. (1989). Softwareentwicklung als Realitätskonstruktion. In W. M. Lippe (Hrsg.): Softwareentwicklung: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven (S.1–20). Proc. GI-Fachta-gung, Juni 1989. New York, Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Flicke, W. (1992). Technikgestaltung und industriesoziologische Forschung. In H. Daheim, H. Heid & K. Rrahn (Hrsg.): Soziale Chancen. Forschungen zum Wandel der Arbeitsgeseilschaft (S.277–310). Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Neubert, J. & Tomczyk, R. (1986). Gruppenverfahren der Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung. Berlin (DDR): VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, R. & Volpert, W. (1987) Handlungstheoretisch orientierte Arbeitsanalyse. In J. Rutenfranz & U. Kleinbeck (Hrsg.). Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Band 1. (S.43–73). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Pasch, J. (1991). Dialogischer Software-Entwurf. Forschungsberichte des Fachbereichs Informatik. Bericht Nr.92–4. Berlin: Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Schneider, U. (1980). Sozialwissenschaftliche Methodenkrise und Handlungsforschung. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Semmer, N. & Greif, S. (1981). Zur Funktion qualitativer und quantitativer Methoden der Tätigkeitsanalyse. In F. Frei & E. Ulich (Hrsg.). Beitrüge zur psychologischen Arbeitsanalyse (S.39–53). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Udris, I. & Ulich, E. (1987). Organisations- und Technikgestaltung: Prozeß- und partizipationsorientierte Arbeitsanalysen. In K. Sonntag (Hrsg.). Arbeitsanalyse und Technikentwicklung (S. 49–68). Köln: Wirtschaftsverlag Bachem.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (1972). Arbeitswechsel und Aufgabenerweiterung. REFA-Nachrichten 4, S. 265–275.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (1992). Erhalten und Gestalten. Von der notwendigen Zähmung des Gestaltungsdrangs. In W. Coy, F. Nake, J. Pfluger, A. Rolf, J. Seetzen, D. Siefkes, R. Stransfeld (Hrsg.). Sichtweisen der Informatik. (Theorie der Informatik, Band 1). Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Zölch, M. (1992). Partizipation contra kriteriengeleitete Aufgabenbewertung — eine Scheinalternative?. In: Langenheder, W., Müller, G., Schinzel, B. (eds) Informatik cui bono?. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77808-7_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77808-7_46

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55957-3

  • Online ISBN: 978-3-642-77808-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics