Skip to main content

Recht und Rechtsanwendung als Paradigma wissensbasierter Systeme

  • Conference paper

Part of the book series: Informatik — Fachberichte ((2252,volume 155))

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag weist auf ein spezielles Paradigma „wissensbasierter“ Gestaltung von Systemen im Bereich von Recht und Rechtsanwendung hin und erörtert seine Bedeutung auch für die Informatik. Den Ausgangspunkt bildet eine einleitende Betrachtung zur herkömmlichen, nicht wissensbasierten Gestaltung der Anwendungsautomation von Gesetzen (1.). Danach wird das Paradigma richterlicher Rechtsanwendung im gewaltenteilenden Staat als Parallele zur wissensbasierten Gestaltung von Informatiksystemen dargestellt (2.). Dieses Paradigma steht in engem Zusammenhang mit der Methodenlehre der Rechtsanwendung und hat erhebliche Bedeutung für die Gestaltung von Informatiksystemen im Recht, insbesondere auch bei K.I.-Anwendungen und Expertensystemen (3.). Als spezielles Informatikinstrument zur juristischen Wissensrepräsentation wird auf OBLOG hingewiesen, welches wichtigen Besonderheiten der Arbeit mit Gesetzen als “Wissensbasen” Rechnung zu tragen versucht (4.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturangaben

  1. H. Fiedler, Functional Relations between Legal Regulations and Soft-ware, in: B. Niblett (Ed.) Computer Science and Law, Cambridge 1980 (Cambridge Univ. Pr.), S. 137–146; H. Fiedler, Th. Barthel und G. Voogd, Untersuchungen zur Formalisierung im Recht als Beitrag zur Grundlagenforschung juristischer Datenverarbeitung (UFORED), Opladen 1984 (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 3180, Fachgruppe Geisteswissenschaften).

    Google Scholar 

  2. D. Suhr (Hersg.), Computer als juristischer Gesprächspartner, Berlin 1970 (J. Schweitzer Verlag; Arbeitspapiere Rechtsinformatik, H. 2 ).

    Google Scholar 

  3. Vgl. zum Folgenden H. Fiedler und R. Traunmüller, Formalisierung im Recht und juristische Expertensysteme — Hintergrund und Zusammenhänge, in: Gl — 16. Jahrestagung 1986, Proceedings, Bd. II, Informatik-Fachberichte Nr. 127, Berlin 1986, S. 367 ff: H. Fiedler, Orientierung über juristische Expertensysteme, in: Computer und Recht 1987, S. 325–331.

    Google Scholar 

  4. H. Fiedler, zur logischen Konzeption der Rechtsfindung aus dem Gesetz und ihren historischen Bedingungen, in: Gesetzgebungstheorie, Juristische Logik, Zivil- und Prozeßrecht, Gedächtnisschrift für J. Rö- dig, hersg. v. U. Klug u. a. Berlin — Heidelberg — New York 1978, S. 129–139.

    Google Scholar 

  5. H. Fiedler, die Rechtsfindung aus dem Gesetz im Lichte der neueren Logik und Methodenlehre, in: Festschrift für U. Klug zum 70 Geburtstag, hersg. v. G. Kohlmann, Köln 1983, S. 55–67.

    Google Scholar 

  6. K. Engisch, Logische Studien zur Gesetzesanwendung, 3. Aufl. Heidelberg 1963, S. 15 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., Jahrgang 1960.

    Google Scholar 

  7. K. Engisch, a. a. 0.

    Google Scholar 

  8. U. Klug, Juristische Logik, 4. Aufl., Berlin - Heidelberg — New York 1982 .

    Google Scholar 

  9. Proceedings: Ch. Walter (Ed.), Computer Power and Legal Reasoning, St. Paul/New York/San Francisco/Los Angeles 1985 ( West Publ. Co.).

    Google Scholar 

  10. Workshopband: H. Fiedler und R. Traunmüller (Hersg.), Formalisierung im Recht und Ansätze juristischer Expertensysteme, München 1986 (Arbeitspapiere Rechtsinformatik, H. 21).

    Google Scholar 

  11. Proceedings: A. A. Martino und F. Socci Natali (Eds.), Automated Analysis of Legal Texts, Amsterdam/New York/Oxford/Tokyo 1986.

    Google Scholar 

  12. Workshopband: Erdmann/Fiedler/Haft/Traunmüller, Computergestützte juristische Expertensysteme, Tübingen 1986 (Neue Methoden im Recht, Bd. 1).

    Google Scholar 

  13. Proceedings: The First International Conference on Artificial In-telligence and Law, Boston 1987, acm Press, 1987.

    Google Scholar 

  14. AI and Legal Reasoning. Report on a Panel chaired by Edwina L. Riss-land. In: Proceedings der IJCAI 1985, P. 1254 ss.

    Google Scholar 

  15. Vgl. S. Grundmann, Vorüberlegungen zur Ausarbeitung eines computergestützten juristischen Expertensystems, DVR 1985, S. 175 ff; Al- schwee/Grundmann, Systemdesign für ein computergestütztes juristisches Expertensystem, in: Fiedler/Traunmüller (Hersg.), Formali- sierung im Recht und Ansätze juristischer Expertensysteme, München 1986 (Arbeitspapiere Rechtsinformatik, H. 21), S. 113 ff; Grundmann/ Schönfeld, Ein juristisches Expertensystem, in: State of the Art 1/1986, S. 46 ff; Alschwee/Grundmann, System Design for a Computer — Aided Juridical Expert System, in: Automated Analysis of Legal Texts (Hersg. A. A. Martino/F. Socci Natali), Amsterdam/New York/Tokyo 1986, S. 567 ff (Tagungsband Florenz 1985; North Holland Publ. Co. ).

    Google Scholar 

  16. McCarty, L. T. and Sridharan, N. S., The Representation of an Evolving System of Legal Concepts: II. Prototypes and Deformations, in: Proceedings IJCAI 1981.

    Google Scholar 

  17. L. H. Fohmann, Die Informationale Programmiersprache IPL — Studie zur Operationalisierung regelorientierter schlechtdefinierter nichtschematischer Entscheidungen, München u. Wien 1985 (Berichte der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Nr. 147).

    Google Scholar 

  18. s. dazu unten 4.

    Google Scholar 

  19. T. F. Gordon, The Role of Exceptions in Models of the Law, in: H. Fiedler und R. Traunmüller, Workshopband Formalisierung im Recht und Ansätze juristischer Expertensysteme, a. a. 0., S. 52–60; T. F. Gordon, The Importance of Nonmonotonicity for Legal Reasoning, Vortrag bei einem Workshop der GI-Fachgruppe für Formalisierung und Expertensysteme im Recht, Tübingen 1987.

    Google Scholar 

  20. T. F. Gordon und G. Quirchmayr, OBLOG — Eine Programmiersprache für juristische Expertensysteme, in: Erdmann/Fiedler/Haft/Traunmüller, Computergestützte Juristische Expertensysteme, a. a. O., S. 123 ff; T. F. Gordon und G. Quirchmayr, OBLOG-2: Ein hybrides Wissensrepräsentationssystem zur Modellierung rechtswissenschaftlicher Probleme, in: Gl 2014 16. Jahrestagung 1986, Proceedings, Band II, Informatik- Fachberichte Nr. 127, Berlin 1986, S. 367 ff; T. F. Gordon, Oblog-2: A Hybrid Knowledge Representation System for Defeasible Reasoning, in: The First International Conference on Artificial Intelligence and Law, a. a. 0., S. 231 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Fiedler, H., Gordon, T.F. (1987). Recht und Rechtsanwendung als Paradigma wissensbasierter Systeme. In: Brauer, W., Wahlster, W. (eds) Wissensbasierte Systeme. Informatik — Fachberichte, vol 155. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88719-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88719-2_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18494-2

  • Online ISBN: 978-3-642-88719-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics