Skip to main content

Die Rolle von Gruppenprozessen in der Informatikgeschichte

  • Chapter

Part of the book series: Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung ((SZWTF))

Zusammenfassung

Die Schönheit und Stärke interdisziplinärer Arbeit liegt in der Fähigkeit zur Kritik an disziplinären Positionen. Hier liegt aber auch ihre Schwierigkeit, da die Fähigkeit verpflichtet und die Kritik sich gegen die eigene Arbeit kehrt. Das wird meist anders gesehen: Interdisziplinarität weite den eigenen Blick und stärker so die disziplinare Position; erschwert werde die Arbeit durch die unterschiedliche Sprache, die die Kommunikation störe (vgl. Kocka 1987). Wir senden und entschlüsseln aber nicht einfach Botschaften, wenn wir kommunizieren; eher formulieren wir beim Zuhören für uns die Fragen, auf die das Gehörte die Antwort liefert, und müssen entsprechend reden, wenn wir verstanden werden wollen (vgl. Siefkes 1995b). Das gilt auch für wissenschaftliche Kommunikation. Beim interdisziplinären Arbeiten können wir nicht einfach Ergebnisse aus anderen Disziplinen übernehmen; wir müssen die Fragestellungen verstehen. Fragen macht kritisch, führt weg aus der sicheren Mitte. So finden wir uns bei der interdisziplinären Arbeit, wenn sie fruchtbar sein soll, eher in den Randbereichen der Disziplinen, die Grenzen weichen auf, werden durchlässiger, die Disziplinen entwickeln sich, die eigene Position wird fragwürdiger, schwieriger zu vermitteln.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Aleida (1996): Stabilisatoren der Erinnerung — Affekt, Symbol, Trauma. Manuskript.

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory (1972): Steps to an Ecology of Mind. New York (Deutsch: Ökologie des Geistes. Frankfurt am Main 1985.)

    Google Scholar 

  • Bateson, Gregory (1979): Mind and Nature — a Necessary Unity. Toronto u. a. (Deutsch: Geist und Natur — eine notwendige Einheit. Frankfurt am Main 1982.)

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (1993): Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1979): The Ecology of Human Development. Cambridge, Mass. (Deutsch: Die Ökologie menschlicher Entwicklung. Stuttgart 1981.)

    Google Scholar 

  • Coy, Wolfgang et al. (Hrsg.) (1992): Sichtweisen der Informatik. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Eulenhöfer, Peter; Siefkes, Dirk; Stach, Heike (1997): Informatics as Cultural Development. Technische Universität Berlin, FB Informatik, Bericht 97–2.

    Google Scholar 

  • Eulenhöfer, Peter; Siefkes, Dirk; Stach, Heike (1997a): The Creation of Programming Languages. In: Eulenhöfer et al. (1997), S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (Hrsg.) (1995): Psychologie des Sozialen. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Friedberg, Erhard (1993): Le Pouvoir et la Règle. Seuil. (Deutsch: Ordnung und Macht. Dynamiken organisierten Handelns. Frankfurt am Main 1995.)

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): The Constitution of Society — Outline of the Theory of Structuration. Berkeley. (Deutsch: Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt am Main 1988.)

    Google Scholar 

  • Gould, Stephen (1977): Ever Since Darwin. New York. (Deutsch: Darwin nach Darwin. Berlin.)

    Google Scholar 

  • Keller, Evelyn Fox (1995): Refiguring Life. Metaphors of Twentieth-Century Biology. New York.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (1987): Interdisziplinarität. Praxis — Herausforderung — Ideologic Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • König, Wolfgang (1993): Technik, Macht und Markt. Eine Kritik der sozialwissenschaftlichen Technikgeneseforschung. In: Technikgeschichte, 60, S. 243–266.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1995): Organisation und Psyche. In: Ortmann, Günther et al. (Hrsg.): Nach allen Regeln der Kunst. Macht und Geschlecht in Organisationen. Freiburg, S. 205–250.

    Google Scholar 

  • Pflüger, Jörg (1995): Writing Building Growing. Zur Geistesgeschichte der Programmierung. In: Hellige, H.-D. (Hrsg.): Leitbilder der Informatik- und Computerentwicklung. Bremen, S. 202–231.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1995): Regeln der technikgenetischen Methode. Die soziale Konstruktion der Technik und ihre evolutionäre Dynamik. In: Rammert, Werner et al. (Hrsg.): Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 8. Frankfurt am Main, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1998): Giddens und die Gesellschaft der Heinzelmännchen. Soziologische Annäherungen an Multi-Agenten-Systeme. In: Maisch, Thomas (Hrsg.): Sozionik. Soziologische Ansichten über künstliche Sozialität. Berlin.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1992a): Formale Methoden und kleine Systeme — Lernen, leben und arbeiten in formalen Umgebungen. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1992b): Sinn im Formalen? Wie wir mit Maschinen und Formalismen umgehen. In: Coy et al. 1992, S. 97–114.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1993a): Evolutionäre Modelle in der Informatik. Technische Universität Berlin, FB Informatik, Bericht 93–15.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1993b): Abgrenzungen oder Beziehungen. Was hat Mathematik mit Rassismus zu tun? In: FIFF Kommunikation, 10.3, S. 29–34.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1993c): Gegen Klassen, Hierarchien, Reduktionen. Zur Aufgabe einer evolutionären Erkenntnistheorie. In: Infotech, 5.3, S. 30–35.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1993d): Evolutionäre Denkmodelle in der Informatikausbildung. In: InfoTech, 5.4, S. 26–33.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1994): Zu einer ökologischen Theorie der Informatik. Technische Universität Berlin, FB Informatik, Bericht 94–18.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1995a): Ökologische Modelle geistiger und sozialer Entwicklung. Beginn eines Diskurses zur Sozialgeschichte der Informatik. WZB discussion paper, FS II 95–102, Berlin.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1995b): Über die fruchtbare Vervielfältigung der Gedanken beim Reden. In: Forschung und Lehre, Heft 10, S.551–555.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1996): Umdenken auf kleine Systeme. Können wir mit einer ökologischen Sichtweise zu menschlichen Maßstäben finden? In: Informatik-Spektrum, 19, S. 141–146.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1997a): Making Meaning Trough the Design and Teaching of Computer Software. In: Eulenhöfer et al. (1997), S. 23–32.

    Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1997b): Computer Science as Cultural Development. Toward a Broader Theory. In: Freksa, C. et al. (Hrsg.): Foundations of Computer Science. Potential, Theory, Cognition. Heidelberg, S. 37–47.

    Chapter  Google Scholar 

  • Siefkes, Dirk (1997c): Veränderung der Lebenswelt durch Informationstechnologie als Herausforderung für eine Veränderung der Informatik. In J. Krämer et al. (Hrsg.): Schöne neue Arbeit. Mössingen-Talheim, S. 90–112.

    Google Scholar 

  • Städtler, Klaus; Stach, Heike; Koreuber, Mechthild; Eulenhöfer, Peter; Braun, Anette (1997): Die Rekonstruktion von Orientierungsmustern in Fachtexten aus der Informatik. Technische Universität Berlin, FB Informatik, Bericht 97–3.

    Google Scholar 

  • Varela, Francisco; Thompson, Evan; Rosch, Eleanor (1991): The Embodied Mind. Cognitive Science and Human Experience. Cambridge, Mass. (Deutsch: Der mittlere Weg der Erkenntnis. Bern 1994.)

    Google Scholar 

  • Wexelblat, Richard L. (Hrsg.) (1981): History of Programming Languages. New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dirk Siefkes Peter Eulenhöfer Heike Stach Klaus Städtler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Siefkes, D. (1998). Die Rolle von Gruppenprozessen in der Informatikgeschichte. In: Siefkes, D., Eulenhöfer, P., Stach, H., Städtler, K. (eds) Sozialgeschichte der Informatik. Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08954-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08954-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4300-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08954-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics