Skip to main content
Log in

Subjektorientiertes Geschäftsprozessmanagement

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassungen

Verbale Beschreibungen von Sachverhalten einer betrieblichen Wirklichkeit, die in Software abgebildet werden sollen, bestehen in der Regel aus Sätzen mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Die meisten formalen Methoden zur Modellierung von Geschäftsprozessen und Anwendungssystemen vernachlässigen einen oder mehrere dieser Satzteile. Dies erschwert die Implementierung und behindert insbesondere die automatische Generierung von ausführbarem Code. Mit der Subjektorientierung wird ein Ansatz vorgestellt, der die Handelnden in Geschäftsprozessen (Personen und Systeme als Subjekte), ihre Handlungen (Prädikate) und Ziele bzw. Gegenstände ihrer Handlungen (Objekte) ausgewogen betrachtet. Der Ansatz eignet sich prinzipiell für alle Phasen des integrierten Business-Process-Management-Zyklus. Im Beitrag wird konkret auf die subjektorientierte Modellierung, Validierung und Implementierung eingegangen. Die Methodik stützt sich auf eine grafische Notation, die mit wenigen Diagrammen und Symbolen auskommt und der eine klar formalisierte Semantik zugrunde liegt. Letztere erlaubt u.a. die automatische Generierung ausführbarer Programme durch geeignete Werkzeuge. Es wird gezeigt, dass sich die aus dem Ansatz abgeleiteten Implementierungsaspekte gut für den Aufbau serviceorientierter Architekturen (SOA) eignen. Ein Fallbeispiel illustriert den praktischen Einsatz der Methode.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Decker, G.; Kopp, O.; Leymann, F.; Weske, M.: BPEL4Chor: Extending BPEL for Modeling Choreographies. IEEE International Conference on Web Services, Salt Lake City, 2007, S. 296–303.

    Google Scholar 

  2. Fleischmann, A.: Distributed Systems — Software Design and Implementation. Springer-Verlag, Berlin, 1994.

    MATH  Google Scholar 

  3. Fleischmann, A.: Subjekt, Prädikat und Objekt in der Grammatik der Software, www.bpm-netzwerk.de/content/articles/viewArticle.do?id=dbda128e156a2dd701160c2db8052fed&source=3; Zugriff am 20.12.2008.

  4. Hoare, C.: Communicating Sequential Processes. Prentice Hall, New Jersey, 1985.

    MATH  Google Scholar 

  5. Milner, R.: Calculus of Communicating Systems. Springer-Verlag, Berlin u.a., 1980.

    Book  MATH  Google Scholar 

  6. Reinheimer, S.; Lang, F.; Purucker, J.; Brügmann, H.: 10 Antworten zu SOA. In: HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 253, 2007, S. 7–17.

  7. Schmidt, W.: Integrierter Business-Process-Management-Zyklus. Arbeitsbericht der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt, Ingolstadt, 2009 (in Vorbereitung).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Schmidt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, W., Fleischmann, A. & Gilbert, O.T. Subjektorientiertes Geschäftsprozessmanagement. HMD 46, 52–62 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03340343

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340343

Navigation