Skip to main content
Log in

Das DFG-Projekt ,,Weltbilder der Informatik“

Einleitung und Überblick

  • HAUPTBEITRAG
  • ,,WELTBILDER DER INFORMATIK“
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

Das von der DFG für 3 Jahre geförderte Projekt betrachtet die universitäre Ausbildung mit Bezug auf die Frage, wie weit informatische Fachkulturen die Weltbilder, also die Handlungskompetenzen sowie Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster der Studierenden prägen. Dabei gehen wir davon aus, dass Weltbilder nicht nur die Ziele der Informatik, sowie die soziale Situation in Studium und Informatikberufen beeinflussen, sondern auch die Art, Nutzbarkeit und Qualität der Informatik-Produkte.

Im zweistufigen Projekt wurden die Weltbilder von Informatik Studierenden aus fünf deutschen Universitäten in zwei Studienphasen, zu Beginn und ab dem 5. Semester, untersucht. Dies geschah bezüglich mehrerer für die Informatik als relevant erachteter Weltbilder-Kategorien. Die Auswertung förderte weitere relevante Kategorien zutage, weshalb das Material in einer zweiten Phase nochmals hinsichtlich fachpolitischer Fragen evaluiert wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

References

  1. Allhutter D, Hanappi-Egger E (2006) The Hidden Social Dimensions of Technologically Centred Quality Standards: Triple-Loop Learning as Process Centred Quality Approach. In: Dawson R, Georegiadou E, Linecar P, Ross M, Staples G (eds) Perspectives in Software Quality. The British Computer Society, pp 179–195

  2. Berger P (2001) Computer und Weltbild. Habitualisierte Konzepte von der Welt der Computer. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  3. Bittner P, Hornecker E (2005) A Micro-Ethical View on Computing Practice. In: Critical Computing. Proceedings of the 4th decennial conference on Critical Computing: between sense and sensibility. ACM Press, New York, pp 69–78

    Google Scholar 

  4. Broy M, Denert E, Engeser S (2008) Informatik studieren! – Warum nicht? Informatik-Spektrum 31(6):622–624

    Google Scholar 

  5. Derboven W, Winker G (2010) Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver gestalten. Vorschläge für Hochschulen. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  6. Fisher A, Margolis J (2002) Unlocking the Clubhouse: the Carnegie Mellon Experience. ACM SIGCSE Bull 34(2):79–83

    Article  Google Scholar 

  7. Heublein U, Schmelzer R, Sommer D, Wank J (2008) Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2006. HIS-Projektbericht, Hannover

  8. Weber-Wulff D, Class C, Coy W, Kurz C, Zellhöfer D (2009) Gewissensbisse. Ethische Probleme der Informatik. Biometrie – Datenschutz – geistiges Eigentum. transcript Verlag, Bielefeld

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Britta Schinzel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kleinn, K., Götsch, M., Heine, Y. et al. Das DFG-Projekt ,,Weltbilder der Informatik“. Informatik Spektrum 36, 251–256 (2013). https://doi.org/10.1007/s00287-013-0700-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-013-0700-5

Navigation