Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//1617-6383.13.2.73

Zusammenfassung. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung unterhalten tägliche Talkshows nicht nur, sondern werden von einigen Zuschauern zur Orientierung und Problembewältigung eingesetzt. Um diese, eher unpopuläre, Rezeptionshaltung besser verstehen zu können, werden anhand von drei Studien ihre Antezedenzien, Rahmenbedingungen und Konsequenzen untersucht. In der ersten Studie wird in einer Befragung von Teenagern der Frage nachgegangen, inwiefern die individuelle Problembelastung im persönlichen Umfeld zu einer Orientierungssuche in täglichen Talkshows führt und ob Probleme in bestimmten Bereichen (z. B. mit den Eltern) eine Selektion entsprechender Themenbereiche in Talkshows nach sich ziehen. Zur Beleuchtung der Rahmenbedingungen orientierungssuchender Rezeption konzentriert sich die zweite Studie auf die Beziehung der Zuschauer zum Moderator. In einer Befragung von Jugendlichen wird untersucht, inwieweit die Suche nach Orientierung und Information in Talkshows die Intensität und Art der Beziehung zum Host beeinflusst. In der dritten Studie wird in einem qualitativen Ansatz hinterfragt, ob der Wunsch nach einem eigenen Auftritt in der Show als Konsequenz einer involvierten Rezeptionshaltung und des Orientierungsmotivs aufgefasst werden kann. Auf Basis der Erkenntnisse aller drei Studien wird ein dreifaktorielles Erklärungsmodell für die Orientierungssuche in täglichen Talkshows vorgeschlagen, welches die individuellen und sozialen Prädispositionen der Zuschauer, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Charakteristika des Medienangebotes als Bedingungsfaktoren in Betracht zieht.


Watching daily talkshows for orientation and problem solving: empirical results and explanatory approaches

Abstract. Despite common opinion, daily talk shows do not only entertain their viewers but also offer orientation and help to some of them. For a better understanding of this rather unpopular viewing motive, three studies throw light on its causes and general conditions as well as on its consequences. In a survey among teenagers, the first investigation raises the question of how individual problems in personal surroundings lead to a search for orientation in daily talk shows and if problems within certain spheres (e.g., with parents) induce the selection of corresponding topics in the shows. The second study analyzes viewers’ relationships with their favorite host to look at general conditions of viewing motive orientation. A survey was conducted to examine how the search for orientation and information in talk shows influences the intensity and type of relationship towards the host. The third study investigates, with a qualitative approach, if the desire to be a guest on the show can be considered a consequence of an involved mode of reception and a viewing motive orientation. On the basis of these studies, a model is discussed explaining viewing motive orientation, which takes into account the individual and social predisposition of the viewers, the general societal conditions as well as certain characteristics of talk shows.

Literatur

  • Abt, V., Seesholtz, M. (1994). The shameless world of Phil, Sally and Oprah: Television talk shows and the deconstructing of society.. Journal of Popular Culture, 28((1)), 171– 191 CrossrefGoogle Scholar

  • Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Hrsg.) (1999). Zwischenbericht der Dokumentationsstelle Talkshows. . Berichtzeitraum: März 1999 bis Oktober 1999. Unveröffentlichter Bericht der Dokumentationsstelle Talkshows der Gemeinsamen Stellen Jugendschutz und Programm der Landesmedienanstalten. Google Scholar

  • Bente, G., Fromm, B. (1997). Affektfernsehen. Motive, Angebotsweisen und Wirkungen. . Opladen: Leske + Budrich. CrossrefGoogle Scholar

  • Bohnsack, R. (2000). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in die Methodologie und Praxis qualitativer Forschung . (4. Auflage). Opladen: Leske + Budrich. CrossrefGoogle Scholar

  • Die Bild, 08. 11. 1999: Schmuddel-TV, S. 1. Google Scholar

  • Fley, M. (1997). Talkshows im deutschen Fernsehen. Konzeptionen und Funktionen einer Sendeform. . Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer. Google Scholar

  • Fromm, B. (1999). Privatgespräche vor Millionen. Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer Perspektive. . Konstanz: UVK Medien. Google Scholar

  • Gläser, J., Laudel, G. (1999). Theoriegeleitete Textanalyse? Das Potential einer variablenorientierten qualitativen Inhaltsanalyse. . Veröffentlichung der Arbeitsgruppe Wissenschaftstransformation des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Berlin: Eigenverlag. Google Scholar

  • Gleich, U. (1997). Parasoziale Interaktionen und Beziehungen von Fernsehzuschauern mit Personen auf dem Bildschirm. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zum Konzept des Aktiven Rezipienten . (Psychologie Bd. 14). Landau: VEP. Google Scholar

  • Hausmanninger, T. (2000). Wider den guten Geschmack.. Sonderheft der Zeitschrift medienpraktisch, 3, 24– 31 Google Scholar

  • Havighurst, R. J. (1972). Developmental tasks and education. . New York: Mackay. Google Scholar

  • Hinde, R. A. (1997). Relationships. A dialectical perspective. . Psychology Press: Sussex. Google Scholar

  • Hoffmann, A. C. (1998). Öffentlichkeit als Therapie? Zur Motivation von Daytime-Talk-Gästen. . München: KoPäd. Google Scholar

  • Horton, D., Wohl, R. R. (1956). Mass communication and para-social interaction: Observation on intimacy at a distance.. Psychiatry, 19((3)), 215– 229 CrossrefGoogle Scholar

  • Kepplinger, H. M., Tullius, C. (1995). Fernsehunterhaltung als Brücke zur Realität. Wie die Zuschauer mit Lindenstraße und dem Alten umgehen.. Rundfunk und Fernsehen, 43((2)), 139– 157 Google Scholar

  • Kepplinger, H. M., Weißbecker, H. (1997). Geborgte Erfahrungen. Der Einfluß enttäuschter Lebensentwürfe auf die Nutzung von Fernsehunterhaltung.. Medienpsychologie, 9((1)), 57– 74 Google Scholar

  • Krcmar, M., Greene, K. (2000). Connections between violent television exposure and adolescent risk taking.. Media Psychology, 2, 195– 217 CrossrefGoogle Scholar

  • Livingstone, S., Wober, M., Lunt, P. (1994). Studio audience discussion programmes: An analysis of viewers‘ preferences and involvement.. European Journal of Communication, 9, 355– 379 CrossrefGoogle Scholar

  • Mayring, P. (1997). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken.. Weinheim: Beltz Deutscher Studienverlag. Google Scholar

  • Mehl, D. (1996). Television de l’intimité. . Paris: Edition de Seuil. Google Scholar

  • Mikos, L. (1998). Die Inszenierung von Privatheit. Selbstdarstellung und Diskurspraxis in Daily Talks.. In H. Willems & M. Jurga (Hrsg.), Die Inszenierungsgesellschaft (S. 435-451). Opladen: Westdeutscher Verlag. Google Scholar

  • Müller, A. (1999). Mit 14 hat man noch Träume ... Jugendliche und ihre Fernsehlieblinge - Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte. . Unveröffentlichte Diplomarbeit am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Google Scholar

  • Müller, E. (1999). Paarungsspiele. Beziehungsshows in der Wirklichkeit des neuen Fernsehens. . Berlin: Edition Sigma. Google Scholar

  • Oerter, R., Dreher, E. (1998). Jugendalter.. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch (4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage) (S. 310-395). München: PVU. Google Scholar

  • Paus-Haase, I., Hasebrink, U., Mattusch, U., Keuneke, S., Krotz, F. (1999). Talkshows im Alltag von Jugendlichen. Der tägliche Balanceakt zwischen Orientierung, Amüsement und Ablehnung. . Opladen: Leske + Budrich. CrossrefGoogle Scholar

  • Peck, J. (1995). TV talk shows as therapeutic discourse: The ideological labor of the televised talking cure.. Communication Theory, 1, 58– 81 CrossrefGoogle Scholar

  • Priest, P. J. (1995). Public intimacies and tell all TV. . Cresskill, NJ: Hampton. Google Scholar

  • Rubin, A. M. (1983). Television uses and gratifications: The interactions of viewing patterns and motivations.. Journal of Broadcasting, 27, 37– 51 CrossrefGoogle Scholar

  • Rubin, A. M., Perse, E. M., Powell, R. A. (1985). Loneliness, parasocial interaction and local television news viewing.. Human Communication Research, 12, 155– 150 CrossrefGoogle Scholar

  • Rubin, A. M., Step, M. M. (1997). Viewing television talk shows.. Communication Research Reports, 14, 106– 115 CrossrefGoogle Scholar

  • Schilcher, J. (1996). Seelenstriptease für Voyeure oder Lebenshilfe für Jedermann? Vier Tagestalkshows im Vergleich.. In D. Bose & J. Schilcher (Hrsg.), Sprechstunden des Fernsehens. Talkshow als Programmform (S. 8-49). Eichstätter Materialien zur Journalistik, Band 6. Eichstätt: Katholische Universität Eichstätt. Google Scholar

  • Schmitz, B., Alsdorf, C., Sang, F., Tasche, K. (1993). Der Einfluß psychologischer und familialer Rezipientenmerkmale auf die Fernsehmotivation.. Rundfunk und Fernsehen, 41((1)), 5– 19 Google Scholar

  • Seiffge-Krenke, I. (1984). Problembewältigung im Jugendalter. . Habilitationsschrift des Fachbereichs Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Google Scholar

  • Semeria (1999). Talk als Show - Show als Talk. . Opladen: Westdeutscher. Google Scholar

  • Sudhoff, W. (2000). Die Helden des Alltags?! Eine empirische Untersuchung parasozialer Beziehungen zu täglichen Talkshow-Moderatoren. . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Google Scholar

  • Trepte, S. (in Vorb.) Der private Fernsehauftritt als Selbstverwirklichung. . Dissertationsschrift am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Google Scholar

  • van Eimeren, B., Gerhard, H. (1998). Talkshows - Formate und Zuschauerstrukturen.. Media Perspektiven, 600– 607 Google Scholar

  • Vorderer, P. (1996). Rezeptionsmotivation: Warum nutzen Rezipienten mediale Unterhaltungsangebote?. Publizistik, 41, 310– 326 Google Scholar

  • Vorderer, P., Knobloch, S. (1996). Parasoziale Beziehungen zu Serienfiguren: Ergänzung oder Ersatz? . Medienpsychologie, 8((3)), 201– 216 Google Scholar

  • Weiß, A. (1999). Wer sieht sich das nur an? Den Zuschauern von Daily-Talkshows auf der Spur.. München: Fischer. Google Scholar

  • Zapfe, S. (2000). Talkshows im Kontext jugendlicher Problembewältigung. . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Google Scholar