Skip to main content
Originalia

Unterhaltungsmusik - Musik zur Unterhaltung

Terminologische und funktionelle Annäherung an eine omnipräsente Musikkategorie

Published Online:https://doi.org/10.1026//1617-6383.13.3.125

Zusammenfassung. Dieser theoretische Beitrag soll nicht die Frage klären, ob Musik unterhaltend sein kann. Dies dürfte außer Zweifel stehen. Von Interesse ist vielmehr, welche Musik unterhaltend ist und daher als Unterhaltungsmusik bzw. Musik zur Unterhaltung bezeichnet werden könnte. Im ersten Abschnitt wird zunächst mit dem Ausmaß der Musiknutzung auf die hohe Relevanz des Musikhörens (insbesondere zum Zwecke der Unterhaltung) hingewiesen. Gleichzeitig wird auf die verschiedenen Erscheinungsformen von Musik kurz eingegangen, um auf unterhaltende Elemente der entsprechenden Musikangebote hinzuweisen und die Notwendigkeit für eine Definition von ‘Unterhaltungsmusik‘ aufzuzeigen. Im zweiten Abschnitt wird versucht, sich dem zu definierenden Begriff terminologisch zu nähern. Dazu werden bereits existierende Definitionen vorgestellt und auf ihre Brauchbarkeit überprüft. Nachdem auch Struktureigenschaften von Musik und spezifische Rezeptionsmodi als weniger geeignete Merkmale zur Definition von Unterhaltungsmusik überführt werden, wird im dritten Abschnitt die unterhaltende Funktion und Wirkung von Musik als Definitionsansatz angeführt, auf Basis einer allgemeinen Definition von Unterhaltung entwickelt und mit entsprechenden unterhaltenden Funktionen und Wirkungen von Musik beispielhaft illustriert. Ein abschließender Ausblick auf medien- und musikpsychologische Forschung, die auf dieser funktionellen Definition aufbauen könnte, verdeutlicht die Erklärungskraft dieses Ansatzes in theoretischer und empirischer Hinsicht.


Popular music - music for entertainment, Terminological and functional perspective on an omni-present music category

Abstract. This theoretical article will not attempt to clarify if music is entertaining. There is no doubt that it is. More of interest is to ascertain which music is entertaining and can, therefore, be defined as “Entertaining Music”. The first part will show the relevance of music in our daily lives, especially as a source of entertainment, through the amount of time which people spend listening to music in general. The different forms will be explicated to get some ideas as to which musical elements could be entertaining. None the less, to find an answer to this question, a definition of “Entertaining Music” is necessary. Therefore, in the second part a terminological approach is focused on presenting and discussing several definitions. In the next step, characteristics of music and special perception modes were checked to see if they are suitable for defining “Entertaining Music”. Following this, the author proposes an alternative approach by describing certain functions and effects of music as entertaining according to a general definition of entertainment. Finally, some ideas on future media and music psychological research, based on this functional definition, show the potential of this approach in theoretical and empirical respects.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1968). Einleitung in die Musiksoziologie. Zwölf theoretische Vorlesungen. . Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Google Scholar

  • Altrogge, M. (1994). Das Genre Musikvideos. Der Einfluß von Musik auf die Wahrnehmung der Bilder. Selektions- und Generalisierungsprozesse der Bildwahrnehmung in Videoclips.. In L. Bosshart & W. Hoffmann-Riem (Hrsg.), Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation (S. 196-214). München: Ölschläger. Google Scholar

  • Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften (Hrsg.) (1999). Media Perspektiven Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 1999. . Frankfurt a.M.: Herausgeber. Google Scholar

  • Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften (Hrsg.) (2000). Media Perspektiven Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 2000. . Frankfurt a.M.: Herausgeber. Google Scholar

  • Ballstaedt, A. (1994). Unterhaltungsmusik.. In L. Finscher (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik (Sachteil 9) (Spalte 1186-1199). Kassel: Bärenreiter. Google Scholar

  • Ballstaedt, A., Widmaier, T. (1989). Salonmusik. Zur Geschichte und Funktion einer bürgerlichen Musikpraxis. . Stuttgart: Steiner. Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1984). Befindlichkeit und Zufriedenheit als Determinanten situativer Musikpräferenzen.. Jahrbuch Musikpsychologie, 1, 7– 21 Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1986a). Die Benutzung von Musik.. Jahrbuch Musikpsychologie, 3, 11– 31 Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1986b). Hörertypologien. Zur Psychologie des jugendlichen Musikgeschmacks. . Regensburg: Bosse. Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1990). Musik im Fernsehen - Leiden oder Lernen? Auditives und audiovisuelles Musikerleben im experimentellen Vergleich.. Rundfunk und Fernsehen, 38, 222– 241 Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1995). Vom Nutzen der Musik.. Musikforum, 31((83)), 27– 39 Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1997a). The development of “Musikerleben“ in adolescence: How and why young people listen to music.. In I. Deliege & J. Sloboda (Eds.), Perception and cognition of music (pp. 143-159). East Sussex: Psychology Press. Google Scholar

  • Behne, K.-E. (1997b). Träumen und Tanzen - Zur Funktionalität von Musikpräferenzen ... sowie vom unverhofften Segen der “Klassik“ in der Werbung.. Musicae Scientiae, 1((2)), 205– 223 CrossrefGoogle Scholar

  • Berlyne, D. E. (Ed.) (1974). Studies in the new experimental aesthetics. . Washington: Hemisphere. Google Scholar

  • Beruf: Pop-Musiker. (2001, 29. Januar). Der Musikmarkt, 43((5)), 22– Google Scholar

  • Bonfadelli, H. (1980). Die Jugendmedien Schallplatte und Cassette. Besitz, Nutzung, Präferenzen und Funktionen.. Medien & Erziehung, 24((5)), 284– 290 Google Scholar

  • Bosshart, L., Macconi, I. (1998). Defining “Entertainment“.. Communication Research Trends, 18((3)), 3– 6 Google Scholar

  • Dahlhaus, C. (1984). Ist die Unterscheidung zwischen E- und U-Musik eine Fiktion?. In E. Jost (Hrsg.), Musik zwischen E und U (S. 11-24). Mainz: Schott. Google Scholar

  • Dahlhaus, C., Eggebrecht, H. H. (Hrsg.) (1989). Brockhaus-Riemann-Musiklexikon (Vierter Band, R-Z). . Mainz: Schott. Google Scholar

  • Dehm, U. (1984). Fernseh-Unterhaltung. Zeitvertreib, Flucht oder Zwang? Eine sozialpsychologische Studie zum Fernseherleben. . Mainz: v. Hase & Köhler. Google Scholar

  • De la Motte-Haber, H. (1996). Handbuch der Musikpsychologie . (2., erg. Aufl. mit Beiträgen von Reinhard Kopiez und Günther Rötter). Laaber: Laaber-Verlag. Google Scholar

  • De la Motte-Haber, H., Rötter, G. (1990). Musikhören beim Autofahren: Acht Forschungsberichte. . Frankfurt a.M.: Lang. Google Scholar

  • Dollinger, S. J. (1993). Personality and music preference: Extraversion and excitement seeking or openness to experience?. Psychology of Music, 21, 73– 77 CrossrefGoogle Scholar

  • Ehlers, R. (1985). Zur Rezeption des Musikangebotes der Massenmedien.. Rundfunk und Fernsehen, 33, 171– 186 Google Scholar

  • Flath-Becker, S. (1987). Musikpräferenzen in Situationen psychischer Anspannung . (Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik, Band 2). Frankfurt a.M.: Lang. Google Scholar

  • Flender, R., Rauhe, H. (1989). Popmusik: Aspekte ihrer Geschichte, Funktionen, Wirkung und Ästhetik. . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Google Scholar

  • Förster, T., Jarmus, B., Wünsch, C. (1998). Stimmungsregulation durch Musik: Der Versuch, eine Gleichung mit vielen Unbekannten zu lösen. . Unveröffentlichte Seminararbeit, Institut für Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Dresden. Google Scholar

  • Frielingsdorf, B., Haas, S. (1995). Fernsehen zum Musikhören. Stellenwert und Nutzung von MTV und VIVA beim jungen Publikum in Nordrhein-Westfalen.. Media Perspektiven, (7) 331– 339 Google Scholar

  • Gembris, H. (1977). Psychovegetative Aspekte des Musikhörens.. Zeitschrift für Musikpädagogik, (4) 59– 65 Google Scholar

  • Gembris, H. (1985). Musikhören und Entspannung. Theoretische und experimentelle Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen situativen Bedingungen und Effekten des Musikhörens. . Hamburg: Wagner. Google Scholar

  • Gembris, H. (1998). Grundlagen musikalischer Begabung und Entwicklung. . Augsburg: Wißner. Google Scholar

  • Gerbert, F. (1998, 3. August). Die geheime Macht der Musik. Entspannen, aufputschen, Kreativität steigern: Psycho-Tuning, die gezielte Selbstbeeinflussung aus dem Lautsprecher, kommt in Mode.. Focus, (32) 124– 132 Google Scholar

  • Gleich, U. (1995). ARD-Forschungsdienst: Musik in Videoclips und Werbespots des Fernsehens.. Media Perspektiven, (7) 348– 352 Google Scholar

  • Goldschmidt, H. (1973). Musikverstehen als Postulat.. In P. Faltin & H.-P. Reinecke (Hrsg.), Musik und Verstehen. Aufsätze zur semiotischen Theorie, Ästhetik und Soziologie der musikalischen Rezeption (S. 67-86). Köln: Volk. Google Scholar

  • Gushurst, W. (2000). Popmusik im Radio. Musik-Programmgestaltung und Analysen des Tagesprogramms der deutschen Servicewellen 1975-1995. . Baden-Baden: Nomos. Google Scholar

  • Hansen, C. H., Hansen, R. D. (2000). Music and music videos.. In D. Zillmann & P. Vorderer (Eds.), Media entertainment: The psychology of its appeal (pp. 175-196). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Google Scholar

  • Hartwich-Wiechell, D. (1977). Musikalisches Verhalten Jugendlicher. Ergebnisse einer empirischen Studie alters-, geschlechts- und schichtspezifisch interpretiert. . Frankfurt a.M.: Diesterweg. Google Scholar

  • Hertz, M. (1999). Music on demand: Chance oder Risiko für die Musikindustrie? Das Internet als neuer Markt der stagnierenden Tonträgerbranche.. Media Perspektiven, (2) 63– 72 Google Scholar

  • Holbrook, M. B., Anand, P. (1990). Effects of tempo and situational arousal on the listener‘s perceptual and affective responses to music.. Psychology of Music, 18, 150– 162 CrossrefGoogle Scholar

  • Horkheimer, M., Adorno, T. W. (1968). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. . Amsterdam: de Munter. Google Scholar

  • Horton, D., Strauss, A. (1957). Interaction in audience-participation shows.. The American Journal of Sociology, 62((6)), 579– 587 CrossrefGoogle Scholar

  • Horton, D., Wohl, R. R. (1956). Mass communication and para-social interaction: Observation on intimacy at a distance.. Psychiatry, 19, 185– 206 Google Scholar

  • Kamenetsky, S. B., Hill, D. S., Trehub, S. E. (1997). Effect of tempo and dynamics on the perception of emotion in music.. Psychology of Music, 25, 149– 160 CrossrefGoogle Scholar

  • Katz, E., Foulkes, D. (1962). On the use of mass media for escape: Clarification of a concept.. Public Opinion Quaterly, 26, 377– 388 CrossrefGoogle Scholar

  • Keldany-Mohr, I. (1977). ‘Unterhaltungsmusik‘ als soziokulturelles Phänomen des 19. Jahrhunderts. Untersuchung über den Einfluß der musikalischen Öffentlichkeit auf die Herausbildung eines neuen Musiktypes . (Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Band 47). Regensburg: Bosse. Google Scholar

  • Klaus, E. (1996). Der Gegensatz von Information ist Desinformation, der Gegensatz von Unterhaltung ist Langeweile.. Rundfunk und Fernsehen, 44, 402– 417 Google Scholar

  • Klein, W. (1991). Unterhaltung im Radio.. In B.-P. Arnold & S. Quandt (Hrsg.), Radio heute. Die neuen Trends im Hörfunkjournalismus (S. 47-58). Frankfurt a.M.: IMK. Google Scholar

  • Kleinen, G. (1986). Funktionen der Musik und implizite ästhetische Theorien der Hörer.. Jahrbuch Musikpsychologie, 3, 73– 90 Google Scholar

  • Klingler, W., Müller, D. K. (2000). MA 2000 Radio: Erstmals mit Telefoninterviews erhoben. Hörfunknutzung und -präferenzen in Deutschland.. Media Perspektiven, (9) 414– 426 Google Scholar

  • Kneif, T. (1977). Rockmusik und Subkultur.. In W. Sandner (Hrsg.), Rockmusik. Aspekte zur Geschichte, Ästhetik, Produktion (S. 37-52). Mainz: Schott. Google Scholar

  • Lehmann, A. C. (1994). Habituelle und situative Rezeptionsweisen beim Musikhören. Eine einstellungstheoretische Untersuchung . (Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik, Band 6). Frankfurt a.M.: Lang. Google Scholar

  • Lewis, B. E., Schmidt, C. P. (1991). Listeners‘ response to music as a function of personality type.. Journal of Research in Music Education, 39((4)), 311– 321 CrossrefGoogle Scholar

  • Litle, P., Zuckerman, M. (1986). Sensation seeking and music preferences.. Personality and individual differences, 7((4)), 575– 578 CrossrefGoogle Scholar

  • Lübbe, H. (1992). Unterhaltung sucht jeder - auch der Informationsorientierte.. Bertelsmann Briefe 128, 4– 8 Google Scholar

  • Mangold, R. (2000). Der abendliche Horror? Unterhaltung und Emotionen bei Fernsehnachrichten.. In G. Roters, W. Klingler & M. Gerhards (Hrsg.), Unterhaltung und Unterhaltungsrezeption (S. 119-140). Baden-Baden: Nomos. Google Scholar

  • Mayer, J. D., Gaschke, Y. N. (1988). The experience and meta-experience of mood.. Journal of Personality and social Psychology, 55, 102– 111 CrossrefGoogle Scholar

  • Mende, A. (1991). Musik und Alter. Ergebnisse zum Stellenwert von Musik im biographischen Lebensverlauf.. Rundfunk und Fernsehen, 39, 381– 392 Google Scholar

  • Mendel, H., Reissmann, A. (1879). Unterhaltungsmusik.. In H. Mendel & A. Reissmann (Hrsg.), Musikalisches Conversations-Lexikon. Eine Encyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften für Gebildete aller Stände (Band 10) (S. 408-411). Berlin: Heimann. Google Scholar

  • Mezger, W., Neißer, H. F., Verdin, G. (1979). Jugend in Trance? Discotheken in Deutschland. . Heidelberg: Quelle und Meyer. Google Scholar

  • Miles, E. (1997). Tune your brain. Using music to manage your mind, body, and mood. . New York: Berkley. Google Scholar

  • Moser, R., Scheuermann, A. (Hrsg.) (1997). Handbuch der Musikwirtschaft (4. Auflage). . München: Keller. Google Scholar

  • Mühe, H. (1996). Unterhaltungsmusik. Ein geschichtlicher Überblick. . Hamburg: Kovac. Google Scholar

  • Müller, R. (1994). Selbstsozialisation. Eine Theorie lebenslangen musikalischen Lernens.. Jahrbuch Musikpsychologie, 11, 63– 75 Google Scholar

  • Neumann-Braun, K. (Hrsg.) (1999). VIVA MTV! Popmusik im Fernsehen. . Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Google Scholar

  • North, A. C., Hargreaves, D. J. (1997). The effect of physical attractiveness on responses to pop music performers and their music.. Empirical Studies of the Arts, 15((1)), 75– 89 CrossrefGoogle Scholar

  • Oatley, K., Kerr, A. (1999). Memories prompted by emotions - emotions attached to memories: Studies of depression and of reading fiction.. Journal of The American Academy of Psychoanalysis, 27((4)), 659– 671 Google Scholar

  • Oliver, M. B. (1993). Exploring the paradox of the enjoyment of sad films.. Human Communication Research, 3, 315– 342 CrossrefGoogle Scholar

  • Osgood, C. E., Suci, G. J., Tannenbaum, P. H. (1957). The measurement of meaning. . Urbana: University of Illinois Press. Google Scholar

  • Rauhe, H. (1974). Popularität in der Musik. Interdisziplinäre Aspekte musikalischer Kommunikation . (Schriftenreihe Musik und Gesellschaft, Band 13/14). Karlsruhe: Braun. Google Scholar

  • Rauhe, H. (1975). Rezeptionspsychologischer Aspekt: Kategoriale Erfassung musikalischer Hörvorgänge durch Entwicklung korrespondierender Rezeptionskategorien und Analysen ihrer Bedingungszusammenhänge.. In H. Rauhe, H.-P. Reinecke & W. Ribke (Hrsg.), Hören und Verstehen. Theorie und Praxis handlungsorientierten Musikunterrichts (S. 137-145). München: Kösel. Google Scholar

  • Rawlings, D., Ciancarelli, V. (1997). Music preference and the Five-Factor Model of the NEO Personality Inventory.. Psychology of Music, 25, 120– 132 CrossrefGoogle Scholar

  • Reinecke, H.-P. (1980). Musikalische Unterhaltung, eine Lebensform.. Neue Zeitschrift für Musik, 141((1)), 10– 15 Google Scholar

  • Rösing, H. (1985). Grundzüge musikalischen Hörens und psychische Wirkungen funktioneller Musik.. In G. Kleinen, W. Klüppelholz & W. D. Lugert (Hrsg.), Musik im Alltag (S. 39-56). Düsseldorf: Schwann. Google Scholar

  • Rösing, H. (1993). Musik im Alltag.. In H. Bruhn, R. Oerter & H. Rösing (Hrsg.), Musikpsychologie: Ein Handbuch (S. 113-130). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Google Scholar

  • Rösing, H. (1994). Aspekte der Rezeption von populärer Musik.. In H. Rösing (Hrsg.), Grundlagen Theorien Perspektiven (Beiträge zur Popularmusikforschung, Band 14) (S. 63-79). Baden-Baden: CODA-Musikservice. Google Scholar

  • Rötter, G. (1987). Die Beeinflußbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Hören. Psychologische und physiologische Beobachtungen . (Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik, Band 1). Frankfurt a.M.: Lang. Google Scholar

  • Rubin, A. M., Step, M. M. (2000). Impact of motivation, attraction, and parasocial interaction on talk-radio listening.. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 44((4)), 635– 654 CrossrefGoogle Scholar

  • Rueger, C. (1996). Die musikalische Hausapotheke. So nutzen Sie die Heilkraft der Musik in jeder Lebens- und Stimmungslage (4. Aufl.). . München: Heyne. Google Scholar

  • Savan, A. (1999). The effect of background music on learning.. Psychology of Music, 27, 138– 146 CrossrefGoogle Scholar

  • Schmidt, B. (1985). Empirische Untersuchung emotionaler Wirkungen verschiedener Tempi bei rhythmisch betonter Musik.. Jahrbuch Musikpsychologie, 2, 149– 159 Google Scholar

  • Schoenebeck, M. von (1987). Was macht Musik populär? Untersuchungen zu Theorie und Geschichte populärer Musik. . Frankfurt a.M.: Lang. Google Scholar

  • Schramm, H., Vorderer, P. (2000, September). Dimensionen selektiver Musikrezeption. . Vortrag auf der Internationalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), 21.-23. 09. 2000, Freiburg. Google Scholar

  • Schubert, E. (1996). Enjoyment of negative emotions in music: An associative network explanation.. Psychology of Music, 24, 18– 28 CrossrefGoogle Scholar

  • Schulze, G. (2000). Die Erlebnis-Gesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart (8. Aufl.). . Frankfurt a.M.: Campus. Google Scholar

  • Sponheuer, B. (1980). Zur ästhetischen Dichotomie als Denkform in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine historische Skizze am Beispiel Schumanns, Brendels und Hanslicks.. Archiv für Musikwissenschaft, 37, 1– 31 CrossrefGoogle Scholar

  • Sponheuer, B. (1987). Musik als Kunst und Nicht-Kunst. Untersuchungen zur Dichotomie von “hoher“ und “niederer“ Musik im musikästhetischen Denken zwischen Kant und Hanslick. . Kassel: Bärenreiter. Google Scholar

  • Sudmann, R. (1997). Popmusik in Studiengängen deutscher Hochschulen.. In D. Baacke (Hrsg.), Handbuch Jugend und Musik (S. 457-476). Opladen: Leske + Budrich. CrossrefGoogle Scholar

  • Vorderer, P. (Hrsg.) (1996). Fernsehen als “Beziehungskiste“. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. . Opladen: Westdeutscher Verlag. Google Scholar

  • Vorderer, P. (1998). Unterhaltung durch Fernsehen: Welche Rolle spielen parasoziale Beziehungen zwischen Zuschauern und Fernsehakteuren?. In G. Roters, W. Klingler & O. Zöllner (Hrsg.), Fernsehforschung in Deutschland. Themen, Akteure, Methoden (S. 689-707). Baden-Baden: Nomos. Google Scholar

  • Vorderer, P., Schramm, H. (2000, Mai). Erforschung situativer und individueller Einflüsse auf die Auswahl von Musik im Rahmen einer Mehrmethodenstudie. . Vortrag auf dem Arbeitstreffen der Sektion deutschsprachiger Länder der International Association for the Study of Popular Music (IASPM), 05.-06. Mai 2000, Bremen. Google Scholar

  • Vorderer, P., Schramm, H. zur Publikation eingereicht Musik nach Maß. Situative und personenspezifische Unterschiede bei der Selektion von Musik. . Google Scholar

  • Wakshlag, J. J., Reitz, R. J., Zillmann, D. (1982). Selective exposure to and acquisition of information from educational television programs as a function of appeal and tempo of backround music.. Journal of Educational Psychology, 74((5)), 666– 677 CrossrefGoogle Scholar

  • Wünsch, C. (2001, Januar). Variabilität, Transaktion und Interpretation als Merkmale von Rezeptionsprozessen. Die Operationalisierung dieser Merkmale am Beispiel einer Untersuchung zur Stimmungsregulationstheorie. . Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptionsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 26.-27. 01. 2001, Berlin. Google Scholar

  • Zillmann, D. (1988a). Mood management: Using entertainment to full advantage.. In L. Donohew, H. E. Sypher & E. T. Higgins (Eds.), Communication, social cognition, and affect (pp. 147-171). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Google Scholar

  • Zillmann, D. (1988b). Mood management through communication choices.. American Behavioral Scientist, 31, 327– 340 CrossrefGoogle Scholar

  • Zillmann, D. (1991). Empathy: Affect from bearing witness to the emotions of others.. In J. Bryant & D. Zillmann (Eds.), Responding to the screen: Reception and reaction processes (pp. 135-168). Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Google Scholar

  • Zillmann, D. (1994). Mechanism of emotional involvement with drama.. Poetics, 23, 33– 51 CrossrefGoogle Scholar

  • Zuckerman, M. (1979). Sensation seeking: Beyond the optimal level of arousal. . Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Google Scholar