Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg September 25, 2009

A Pattern Approach to Mobile Interaction Design Die Verwendung von Patterns beim Entwerfen mobiler Applikationen

  • Thomas Grill , Bettina Biel and Volker Gruhn

Abstract

There are many limitations and benefits of mobile technology and the specific situation of mobile users adds complexity through additional parameters that designers need to address. This makes designing user interfaces and user interaction for mobile applications a very complex task. To address this complexity we propose an interaction design approach using patterns for mobile interaction design. We present an iterative user centered development process which integrates the usage of an interaction pattern library within the interaction design process. By using the pattern approach, not only functional and interaction requirements but also architectural issues are considered. In addition we present tools for designers that enable them to use the pattern library according to the categorization of functionality and interaction representing the dimensions of a design task especially in mobile environments. The proposed method guides developers in their task to design interaction that matches the project´s requirements.

Zusammenfassung

Die Benutzung mobiler Anwendungen wird durch die Vor- und Nachteile mobiler Technologien bestimmt. Äußere Einflüsse und deren Auswirkungen auf die aktuelle Benutzungssituation bei der Verwendung mobiler Anwendungen erhöhen die Komplexität beim Entwurf und der Entwicklung ebensolcher Anwendungen. Diese zusätzlichen Anforderungen an das Design stellen eine Herausforderung für Designer und Entwickler dar. Die Integration der Verwendung einer Pattern Bibliothek in einen benutzerzentrierten Designprozess adressiert eben diese Herausforderung an die Designer und Entwickler unter Berücksichtigung der Parameter, welche sich durch das mobile Szenario ergeben. Durch die Verwendung von Patterns werden dabei nicht nur funktionelle und interaktionsrelevante Anforderungen beachtet, sondern auch architekturelle Fragestellungen einbezogen. Ausserdem werden Werkzeuge vorgestellt, welche dazu dienen, die Pattern-Bibliothek effizienter und dem vorgestellten Prozess entsprechend verwenden zu können. Die vorgestellte Methode hilft Designern und Entwicklern dabei, Interaktion enstprechend der Projektanforderungen zu entwerfen.


* Correspondence address: Johannes kepler Universität Linz, Department of Telecooperation, Altenbergerstr. 69, 1140 Linz, Österreich,

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2009-02

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 19.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/itit.2009.0528/html
Scroll to top button