Zusammenfassung
Beim Programmieren durch Auswählen,einer Methode der Programmformulierung unter Verwendung einer Datensichtstation in einem Dialogsystem, wird der Programmierer vom System straff geführt; das bedeutet, daß er im Spielraum seiner Entscheidungen gegenüber der üblichen, freien Formulierung geeignet eingeschränkt ist. Der Programmierer kann in jedem Dialogschritt nur unter syntaktisch richtigen Formulierungen wählen. Das System vollzieht darauf die Generierung eines Programms als Satz einer formalen Sprache und zwar entsprechend der Phrasenstrukturgrammatik der Sprache top-down durch sukzessives Ersetzen je eines Phrasensymbols der erreichten Satzform durch die rechte Seite aus einer vom Programmierer ausgewählten Produktion dieses Phrasensymbols.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literaturangaben
Abraham, S.: Some Questions of Phrase Structure Grammars I; Comp.Ling. 4, 61–70 (1965)
Bock, H., Schinzel, B.: Strukturgetreue Syntaxkompression und zugehörige Parserprozeduren; 2. Fachtagung über Programmiersprachen, Gesellschaft für Informatik, 141–163 (1972)
Cameron, S.H., Ewing, D., Liveright, M.: DIALOG, A Conversational Programming System with a Graphical Orientation; Comm.ACM 10, 349–357 (1967)
Diel, H., Grunefeld, K., Menzel, P.: Integrated Syntax and Semantic Prompting; IBM Techn. Disclosure Bull. 15, 5, 1634–1638 (1972)
Dijkstra, E.W.: Structured Programming; APIC Studies in Data Processing, Nr. 8, 1–82 (1971)
Floyd, R.W.: On the Nonexistence of a Phrase Structure Grammar for ALGOL 60; Comm. ACM 5, 483–484 (1962)
Hansen, W.J.: Creation of Hierarchic Text with a Computer Display; Argonne Natl.Laborat., Illinois, Applied Mathematics Division, ANL-7818, June 1971
Hansen, W.J.: Graphic Editing of Structured Text; Proc.Computer Graphics 1970 Internatl. Symp.,Brunell Univ.,Uxbridge, v3, s7 (1970)
Hoffmann, H.-J.: Programming by Selection; to appear in Proc.Intl. Computing Symp 1973, Davos (1973)
Lévy, J.-P.: Automatic Handling of Syntax-Errors in SCARABEE, an Interactive System; Centre d’Enseignement Superieur des Affaires, Jouyen-Josas, Frankreich, Cahier de Recherche 2 /1973 (1973)
Müller, A.: Eine Methode der kompakten Syntaxbeschreibung; Berichte der Informatik-Forschungsgruppen, TH Darmstadt, Fachbereich Informatik, Darmstadt, PU1R2/73 (1973)
Muth, D.: Aufbau und Handhabung des Zerlegungsbaums durch “PAD”; Berichte der Informatik-Forschungsgruppen, TH Darmstadt, Fachbereich Informatik, Darmstadt, PU1R3/73 (1973)
Rosenkrantz, D.J.: Programmed Grammars and Classes of Formal Languages; Journal ACM 16, 107–131 (1969)
Salomaa, A.: On Grammars with Restricted Use of Productions; Ann. Ac.Sci.Fermic. 454, 1–32 (1969)
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1973 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Hoffmann, HJ., Winkler, G. (1973). Kontext-Sensitive Generierung Beim Programmieren Durch Auswählen. In: Brauer, W. (eds) GI Gesellschaft für Informatik e. V.. Lecture Notes in Computer Science, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41148-3_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41148-3_16
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-40668-7
Online ISBN: 978-3-662-41148-3
eBook Packages: Springer Book Archive