Zusammenfassung
Oberflächenvermessungen werden in der Medizin immer häufiger eingesetzt. Die meisten Haut- oder Knochenoberflächen ermöglichen gute Abbildungseigenschaften. Offene Wunden oder Bilder aus dem Körperinneren sind deutlich schwieriger zu erfassen. Reflexionen sowie Über- und Unterbelichtungen behindern die zuverlässige Datenakquirierung. Mit der Vermessungsmethode mittels kodierten Lichts entstanden schon viele 3D-Punktwolken von den gutmütigen Oberflächen. Geführt durch Experimente zur Erfassung von Weichgewebe, wie sie bei offenen Bauchraumchirurgien vorliegen, entstanden Methoden zur Detektion und Kompensation von Reflexionen. Eine zusätzliche Sequenz unterschiedlicher Beleuchtungsintensitäten geht der eigentlichen Analyse vorweg. Es werden zwei Methoden vorgestellt, die es ermöglichen sollen geschlossene 3D-Punktwolken sicher und korrekt zu erzeugen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literaturverzeichnis
Marmulla R, Hassfeld S, Mühling J. Referenzierung der Patientenlage mittels 3D-WeichteilLaserScan. Biomed Tech 2002;47(EB 1):29–32.
Cash DM, Sinha TK, Chapman WC, et al. Incorporation of a laser range scanner into image-guided liver surgery: surface acquisition, registration, and tracking. Med Phys 2003;30(7):1671–1682.
Maas HG. Robust Automatic Surface Reconstruction with Structured Light. ISPRS 1992;XXIX(B5):709–713.
Sun H, Lunn KE, Farid H, et al. Stereopsis-Guided Brain Shift Compensation. IEEE Trans Med Imaging 2005;24(8):1039–1052.
Knauer MC, Kaminski J, Häusler G. Phase measuring deflectometry: a new approach to measure specular free-form surfaces. In: Automatic Target Recognition XIV. Edited by Sadjadi, Firooz A. Proceedings of the SPIE, Volume 5457.; 2004. p. 366–376.
Battiato S, Castorina A, Mancuso M. High Dynamic Range Imaging for Digital Still Camera: An Overview. SPIE Journal of Electronic Imaging 2003;12(3):459–469.
Bothe T, Li W, Gesierich A, et al. Streifenreflexion-3D-Oberflächentopometrie an glänzenden Objekten. In: Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik (Tagungsband der Oldenburger 3D-Tage); 2005.
Schlaier J, Warnat J, Brawanski A. Registration Accuracy and Practicability of Laser-Directed Surface Matching. Comput Aided Surg 2002;7(5):284–290.
Kruse J. Maßgetreue Dokumentation der Wundtopographie auf der Oberfläche der individuellen virtuellen Leichenpuppe. Dissertation, Universität Tübingen; 2004.
Eggers G, Salb T, Hoppe H, et al. Intraoperative augmented reality: the surgeons view. Stud Health Technol Inform 2005;111:123–125.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Kahrs, L.A., Raczkowsky, J., Wörn, H. (2006). Optische Vermessung mittels kodierten Lichts von variabel reflektierenden Oberflächen zur Registrierung oder Dokumentation. In: Handels, H., Ehrhardt, J., Horsch, A., Meinzer, HP., Tolxdorff, T. (eds) Bildverarbeitung für die Medizin 2006. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-32137-3_69
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-32137-3_69
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-32136-1
Online ISBN: 978-3-540-32137-8
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)