Skip to main content

Neue Verfahren zur maschinellen Analyse des Verhaltens von Protokollmaschinen anhand passiver Beobachtung

  • Chapter
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 1999

Part of the book series: GI-Dissertationspreis ((GIDISS))

  • 132 Accesses

Zusammenfassung

Die Analyse protokollbasierter Datenkommunikation durch passive Analysatoren beschränkt sich heute meist auf die Prüfung der Nachrichtenkodierung, eine Validierung der Protokollprozeduren ist aktiven Testgeräten vorbehalten. In dieser Arbeit werden zwei neue Verfahren entwickelt, um korrektes Protokollverhalten allein durch passive Beobachtung, auch in Echtzeit, überprüfen zu können. Das erste Verfahren basiert auf einer exakten Spezifikation des beobachtbaren Sollverhaltens und verwendet unsicherheitsbehaftete Zustandsbeschreibungen, um sich auf einen laufenden Kommunikationsvorgang aufsynchronisieren zu können. Vollständigkeit und Korrektheit des Analyseverfahrens als wesentliche Qualitätkriterien werden nachgewiesen. Es kann die manuelle Sucharbeit nach Fehlerquellen um Größenordnungen reduzieren. Das zweite Verfahren umgeht den Bedarf nach einer Beschreibung des Sollverhaltens, indem es die Regeln eines Protokolls aus einer fehlerfreien Beispielkommunikation erlernt und auf zu analysierende Beobachtungen anwendet. Dieses Verfahren basiert auf zwei neuen Lernalgorithmen, einem zum effizienten Lernen optimaler endlicher Automaten und einem zur Ableitung arithmetischer Klassifikationsregeln, jeweils aus einer Stichprobe rein positiver Beispiele. Es kann zu minimalen Kosten auf neue Protokolle angewandt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. E. M. Gold. Language identification in the limit. Information and Control, 10:447–474, 1967.

    Article  MATH  Google Scholar 

  2. ISO. OSI conformance testing methology and framework. International Standard ISO/IS-9646, ISO, 1991.

    Google Scholar 

  3. Marek Musial. Verfahren zum Überprüfen eines gemäß einem Kommunikationsprotokoll durchgeführten Datenaustausches. Patent Nr. GR 96 P 8597 P, Deutsches Patentamt, München, 1996.

    Google Scholar 

  4. Marek Musial. On-line timed protocol trace analysis based on uncertain state descriptions. In FORTE/PSTV’97 International Conference on Formal Description Techniques. IFIP, Elsevier, 1997.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 B. G. Teubner GmbH, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Musial, M. (2000). Neue Verfahren zur maschinellen Analyse des Verhaltens von Protokollmaschinen anhand passiver Beobachtung. In: Fiedler, H., et al. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 1999. GI-Dissertationspreis. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84823-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84823-9_18

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-02650-1

  • Online ISBN: 978-3-322-84823-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics