Zusammenfassung
Mit Hilfe der diskreten Tomographie können unter bestimmten Voraussetzungen hochwertige Rekonstruktionen aus sehr wenigen Projektionen, welche auch über einen eingeschränkten Winkel-bereich aufgenommen worden sind, errechnet werden. Dadurch kann eine signifikante Reduktion der Strahlenbelastung für Patient und Personal erzielt werden. So konnten Lebergefäßbäume aus jeweils 3–5 simulierten Projektionen nahezu exakt rekonstruiert werden. Des Weiteren wurden erste Versuche mit real aufgenommen Projektionsdaten durchgeführt. Dabei wurde die Robustheit dieser Rekonstruktionstechnik durch eine Kombination mit einem iterativen Rekonstruktionsverfahren (ART) deutlich gesteigert. Auf diese Weise konnten in der Praxis auftretende Inkonsistenzen besser berücksichtigt werden.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literaturverzeichnis
Binder N, Bodensteiner C, Matthäus L. Image guided positioning for an interactive C-arm fluoroscope. In: CARS. Springer, Osaka; 2006. 5–7.
Binder N, Matthäus L, Burgkart R, et al. A robotic C-arm fluoroscope. Int Journal on Medical Robotics and Computer Assisted Surgery 2005;1(3):108–116.
Fishburn P, Schwander P, Shepp L, et al. The discrete radon transform and its approximate inversion via linear programming. Discr Appl Math 1997;(75):39–61.
Gritzmann P, de Vries S, Wiegelmann M. Approximating binary images from discrete X-Rays. SIAM J Optimization 2000;11:522–546.
Weber S, Schüle T, Hornegger J, et al. Binary tomography by iterating linear programs from noisy projections. In: IWCIA. Springer, Auckland; 2004.
Dötter M. Flouroskopiebasierte Navigation zur intraoperativen Unterstützung orthopädischer Eingriffe. Ph.D. thesis. Technische Universität München; 2006.
Herman GT, Kuba A. Discrete tomography in medical imaging. Proceedings of the IEEE 2003;91(10):1612–1626.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Bodensteiner, C., Martens, V., Schlichting, S., Binder, N., Burgkart, R., Schweikard, A. (2007). 3D-Rekonstruktion aus DSA-Projektionsdaten mittels diskreter Tomographie. In: Horsch, A., Deserno, T.M., Handels, H., Meinzer, HP., Tolxdorff, T. (eds) Bildverarbeitung für die Medizin 2007. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71091-2_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-71091-2_9
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-71090-5
Online ISBN: 978-3-540-71091-2
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)