Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat sich die Spezifikationssprache UML [114] als Standard für den objektorientierten Entwurf informationsverarbeitender Systeme herauskristallisiert. Die Sprache wird intensiv zur Entwicklung komplexer Informationssysteme eingesetzt und von den meisten Werkzeugen zur objektorientierten Modellierung unterstützt. Zwar beinhaltet UML ein großes Spektrum verschiedener Diagrammtypen und Erweiterungsmechanismen, mit denen Zielsysteme visuell modelliert werden können, jedoch fehlen den spezifischen Bedürfnissen verteilter Echtzeitumgebungen angemessene Konstrukte. Deshalb gibt es eine Reihe von Ansätzen wie z.B. UML-RT [115], UML entsprechend zu erweitern. Alle kranken jedoch daran, dass ihnen ein nur unzureichendes Verständnis der Anforderungen und Merkmale des Echtzeitbetriebs zugrunde liegt.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Copyright information
© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Gumzej, R., Halang, W., Lu, S. (2009). Entwurf und Analyse verteilter Echtzeitsysteme. In: Benra, J., Halang, W. (eds) Software-Entwicklung für Echtzeitsysteme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01596-0_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01596-0_2
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-01595-3
Online ISBN: 978-3-642-01596-0
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)