Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Entwicklung eines formalen Framewoks vorgestellt, mit dessen Hilfe zwischen der Kompatibilität zum verbreiteten baumförmigen Standard-Ethernet und der Einhaltung von Echtzeitanforderungen einer automatisierten Anlage variiert werden kann. Damit kann bereits vor der Auswahl einer bestimmten Technologie eine Schedule der Echtzeit-Übertragungen offline kalkuliert und simuliert werden, sobald die Anforderungen der Geräte im industriellen Echtzeit-Netzwerk bekannt sind.
Ausgehend von einer stark vereinfachten Modellbildung werden in mehreren Schritten Verfeinerungen vorgenommen, die zukünftig eine nahtlose Integration in existierende industrielle Lösungen ermöglichen sollen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literaturverzeichnis
Soucek S., Loy D.: Vertical Integration in Building Automation Systems. in: Proc. of the 5th IEEE Int. Conf. on Industrial Informatics 2007, Vol. 1, S. 81–86, 2007.
Schnell G.: Bussysteme in der Automatisierungs-und Prozesstechnik. Vieweg-Verlag, Braunschweig, Wiesbaden, 5. Auflage, 2003.
Moning A., Lanz R.: Datenkommunikation und Rechnernetze, 2006, FH Bern, Skript zur Vorlesung, http://www.sws.bfh.ch/~lanz/SKRIPTE/DataKomm.pdf (01.07.07).
Nowak, U.: Graphentheoretische Modellierung eines automatisierungstechnischen Echtzeitnetzwerks und Algorithmenentwurf zum Kommunikations-Scheduling, Diplomarbeit der Universität Siegen, Fachbereich Mathematik, http://www.uwenowak.de/arbeiten/diplomarbeit.pfd (11.11.07).
Alon N.: A Simple Algorithm for Edge-Coloring Bipartite Multigraphs, in: Information Processing Letters 85, Nr. 6, 2003, S. 301–302, ISSN 0020-0190, http://dx.doi.org/10.1016/s0020-0190(02)00446-5.
Scheitlin H., Zuber R.: Kommunizieren Sie pünktlich?, 2003, http://www.edison.ch/uploads/media/Kommunizieren_Sie_puenktlich.pdf (03.07.07).
Popp M.: Das Profinet IO-Buch — Grundlagen und Tipps für Anwender, Hüthig-Verlag, Heidelberg, 2005, ISBN 3-7785-2966-8.
Turau V.: Algorithmische Graphentheorie, 2. Auflage, Addison-Wesley Verlag, München, 2004, ISBN 3-4862-0038-0.
Brélaz D.: New Methods to Color the Vertices of a Graph, in: Communications of the ACM 22, Nr. 4, 1979, S. 251–256, ISSN 0001-0782, http://dx.doi.org/10.1145/359094.359101 (15.11.07).
Dopatka F., Wismüller R.: A Top-Down Approach for Realtime Industrial-Ethernet Networks using Edge-Coloring of Conflict-Multigraphs, in: IEEE International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion (SPEEDAM), Taormina, Italien, 23.-26.05.2006, ISBN 1-4244-0193-3, S. 883–890.
Dopatka F.: Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke in der Automatisierungstechnik mit variabler Kompatibilität zu Standard-Ethernet, Dissertation der Universität Siegen, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, 2008, http://dokumentix.ub.uni-siegen.de/opus/volltexte/2008/370/ (27.06.09).
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Dopatka, F. (2009). Ein Framework für echtzeitfähige Ethernet-Netzwerke. In: Halang, W.A., Holleczek, P. (eds) Software-intensive verteilte Echtzeitsysteme. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04783-1_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04783-1_1
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-04782-4
Online ISBN: 978-3-642-04783-1
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)