Overview
- Prägnante Einführung in die Unified Modeling Language (UML)
- Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und basiert auf UML 2.3 und auf der Java-Version 6
- Auch als Lehrbuch für modellbasierte Softwareentwicklung einsetzbar
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Xpert.press (XPERT.PRESS)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Im wachsenden Portfolio von Entwicklungstechniken zeichnen sich zwei wichtige Trends ab. Zum einen dominiert die UML als Modellierungssprache. Zum anderen werden agile Methoden in mittlerweile sehr vielen Softwareentwicklungen eingesetzt. Dieses Buch stellt Konzepte einer Entwicklungsmethodik vor, die UML mit Elementen agiler Methoden kombiniert. Dabei werden ausgehend von den Klassen-, Objekt-, Sequenzdiagrammen, Statecharts und der OCL die Umsetzung nach Java und dem Testframework JUnit diskutiert, sowie Techniken zur Entwicklung von Testfällen und der evolutionären Weiterentwicklung von Entwürfen mit Refactoring-Regeln vorgestellt. Der im Buch beschriebene Ansatz eignet sich besonders für den Einsatz in Anwendungsdomänen, in denen hohe Qualität, Flexibilität und Erweiterbarkeit der Systeme erwartet wird, und sich Anforderungen dynamisch und noch während der Erstellung des Produkts weiterentwickeln. Diese Methodik ist geeignet für Praktiker, die Modellierungstechniken professionell nutzen wollen.
Unter http://www.se-rwth.de/mbse ist weiterführendes Material zu finden. Die zweite Auflage ist durchgehend überarbeitet und basiert auf UML 2.3 und der Java-Version 6.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (10 chapters)
Reviews
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
“… Eine gute, preiswerte Übersicht über die Grundlagen der Objektmodellierung mit UML … Das vorliegende Buch … befasst sich sehr eingehend mit der Weiterentwicklung von UML. … Gut herausgearbeitet wird, dass UML ein umfangreicher Sprachstandard ist, der für einzelne Softwareentwicklungen angepasst und in der Wartung optimiert werden muss. … Viele instruktive Beispiele; umfassendes Literaturverzeichnis.“ (Klaus Barckow, in: ekz-Informationsdienst, 2012, Vol. 2012/04)
Authors and Affiliations
About the author
Bernhard Rumpe lehrt an der RWTH Aachen den Einsatz modellbasierter Methoden auf Basis der UML für das Software Engineering und forscht an modellbasierten Software- und System-Entwicklungsmethoden in Bezug auf Qualität des Ergebnisses und Effizienz des Entwicklungsprozesses.
In einer Reihe von Publikationen hat er zur Standardisierung der UML und zur verbesserten Handhabung von Entwicklungsprozessen beigetragen. Er ist Autor und Editor von 14 Büchern sowie Mitgründer des internationalen Springer Journals on Software and Systems Modeling "SoSyM".
Bibliographic Information
Book Title: Modellierung mit UML
Book Subtitle: Sprache, Konzepte und Methodik
Authors: Bernhard Rumpe
Series Title: Xpert.press
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-22413-3
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011
Hardcover ISBN: 978-3-642-22412-6Published: 19 August 2011
eBook ISBN: 978-3-642-22413-3Published: 19 August 2011
Series ISSN: 1439-5428
Series E-ISSN: 2522-0667
Edition Number: 2
Number of Pages: X, 294
Number of Illustrations: 73 b/w illustrations, 103 illustrations in colour
Topics: Processor Architectures, Software Engineering/Programming and Operating Systems, Software Engineering