Skip to main content

Green IT im KMU

  • Conference paper
  • First Online:
IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Im Projekt „Green IT in Rechenzentren“ wird eine Software entwickelt, mit welcher der Energieverbrauch von Unternehmen auf Geräteebene erfasst werden soll. Eines der Ziele ist ein hoher Grad von Automatismus des Systems, um Betriebs- und Personalkosten zu minimieren. Ungeachtet der automatischen Datenerfassungsmöglichkeiten sollen manuelle Erweiterungen bzw. Korrekturen ohne Expertenwissen möglich sein. Eine der Hauptanforderungen, die identifiziert wurde, ist, dass das System möglichst keine Neuinvestitionen beim produktiven Einsatz im Netzwerk führen darf. Speziell KMU erklärten in verschiedenen Interviews, dass hohe Anschaffungskosten einen limitierenden Faktor für einen Einsatz im Unternehmen darstellen. Daraus resultierend liegt das Hauptaugenmerk auf Anpassungen am Systemdesign, um den Spannungsbereich zwischen hoher Datengenauigkeit und Datenvolumen zu erreichen. Die Sensordaten können mit Grenzwerten definiert werden, um bei Abweichungen verschiedene Aktionen automatisch auszuführen, wie Alarmierung oder Generieren von Nachrichten. Aus den Leitungs- und Energiedaten werden verschiedene Auswertungsprofile für die grafische Darstellung des Energieverbrauchs, Leistungsaufnahme, Temperatur, Strom, Spannung, etc. generiert. Auch andere Ressourcen wie Festplatten, CPU oder Arbeitsspeicher auf Komponentenebene können überwacht und ausgewertet werden. Das Administrieren und Konfigurieren der Software erfolgt über ein rollenbasiertes Benutzerkonzept, in welchem der Zugriff für verschiedene Personengruppen geregelt ist. Die Software leistet einen bedeutenden Beitrag, um die Energieflüsse im Unternehmen transparenter darzustellen. Es stellt ein umfassendes Werkzeug für die Erfassung von Energiedaten von IT-Komponenten dar, um mögliche Energieeinsparungspotentiale zu erkennen. Das Management wird darin bestärkt IT-Komponenten aus ökologischer und ökonomischer Sicht zu bewerten sowie Maßnahmen und daraus resultierenden Nutzen zu beurteilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Moede .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Dornheim, F., Moede, K. (2013). Green IT im KMU. In: Marx Gómez, J., Lang, C., Wohlgemuth, V. (eds) IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35030-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-35030-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-35029-0

  • Online ISBN: 978-3-642-35030-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics