Zusammenfassung
Vielen Anwendungen von Computersystemen liegt eine komplexe Funktions- und Arbeitsteilung zwischen System und Benutzer zugrunde, die eine anspruchsvolle Form der Interaktion zwischen Mensch und Computer voraussetzt. Dabei sind Wahrnehrnungs-, Denk- und Handlungsmöglichkeiten des Benutzers als zentrale Faktoren bei der Systemgestaltung zu berücksichtigen. Wie dies im einzelnen geschehen kann, ist zur Zeit noch nicht vollständig geklärt und Gegenstand grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Balzert, H. (Hrsg.) (1983) Software-Ergonomie, Berichte des German Chapter of the ACM, Bd. 14, Tagung I/1983 of the German Chapter of the ACM am 28. und 29.4. 1983 in Nürnberg. B.G. Teubner, Stuttgart.
Brauer, W. und Radig, B. (Hrsg.) (1985) Wissensbasierte Systeme,GI-Kongreß 1985. Springer, Berlin Heidelberg.
Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (1985) Software-Ergonomie ′85 Mensch-Computer-Interaktion, Berichte des German Chapter of the ACM, Bd. 24, Tagung III/1985 des German Chapter of the ACM am 24. und 25.9.1985 in Stuttgart. B.G. Teubner, Stuttgart.
Card, S.K., Moran, T., Newell, A. (1983) The Psychology of Human-Computer Interaction. Erlbaum, Hillsdale, NJ.
Dzida, W. (1983) Das IFIP-Modell für Benutzerschnittstellen. Office Management. Sonderheft 1983, 6–8.
Janda, A. (ed.) (1983) Proceedings of the СНI ′83 Conference on Human Factors in Computing Systems. ACM, New York.
Mandl, H. und Fischer, P.M. (Hrsg.) (1985) Lernen im Dialog mit dem Computer. Urban & Schwarzenberg, München.
Nievergelt, J. (1983) Die Gestaltung der Mensch-Maschine Schnittstelle. In: Kupka, I. (Hrsg.) GI - 13. Jahrestagung. Informatik Fachberichte, Bd. 73, Springer, Berlin, Heidelberg.
Norman, D.A. and Draper, S. (eds.) (1986) User Centered Systems Design - New Perspectives in Human-Machine Interaction. Erlbaum, Hillsdale, NJ.
Oberquelle, H., Kupka, I., Maaß, S. (1983) A view of human machine communication and cooperation. Int. Journal on Man-Machine Studies 19, 4, 309–333.
Shackel, B. (1985) INTERACT ′84: First Conference on Human Computer-Interaction. North-Holland, Amsterdam.
Shneiderrnan, B. (1983) The future of interactive systems and the emergence of direct manipulation. Behavior and Information Technology, Vol. 1, 3, 237–256.
Schauer, H., Tauber, M.J. (Hrsg.) (1982) Informatik und Psychologie. Schriftenreihe der Österreichischen Computergesellschaft, Bd. 18, Oldenbourg, München.
Spinas, P. Troy, N., Ulich, E. (1983) Leitfaden zur Einführung und Gestaltung von Arbeit mit Bildschirmsystemen. CW-Publikationen, München.
Veer, van der G.C., Tauber, M.J., Green, T.R.P., Gorny, P. (Hrsg.) (1984) Readings on cognitive ergonomics - mind and computers. Lecture notes in computer sciences, vol. 178, Springer Berlin, Heidelberg.
Wahlster, W. und Kobsa, A. (1986) Dialog-based user models. IEEE Proceedings, Special issue on natural language processing, June 1986.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Danzer-Kahan, U., Schwatlo, U., Dirlich, G. (1986). Die Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion Einführung in Ein Interdisziplinäres Forschungsgebiet. In: Dirlich, G., Freksa, C., Schwalto, U., Wimmer, K. (eds) Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion. Informatik-Fachberichte, vol 120. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_1
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-16450-0
Online ISBN: 978-3-642-46577-2
eBook Packages: Springer Book Archive