Zusammenfassung
Charakteristisch für die Probleme, die sich aus dem Beispiel ergeben, ist, daß sie sich nicht an einem Punkt festmachen lassen - z.B. bei der vielzitierten Benutzerfreundlichkeit - sondern an fast allen Komponenten und deren Beziehungen im Mensch-Computer-Umwelt-System aufzufinden sind. In diesem Beitrag wird versucht, aus der Sicht eines an arbeits- und kognitionspsychologischen Fragen interessierten Psychologen diese Aspekte aufzuzeigen, nicht so sehr, konkrete Lösungen und Rezepte anzubieten.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Card, S.K., Moran, T.P. and Newell, A. 1983. The psychology of human-computer interaction. Hillsdale, N.Y.: Erlbaum.
DIN 66 234, Teil 8: (Entwurf) 1984 Bildschirmarbeitsplätze - Grundsätze der Dialoggestaltung. Berlin: Beuth.
Dörner, D. 1976. Problemlösen als Informationsverarbeitung. Stuttgart: Kohlhammer.
Downs, R.M. and Stea, D. 1982. Kognitive Karten. Die Welt in unseren Köpfen. UTB Uni-Taschenbuch 1126.
Dzida, M. Langenheder, W., Cornelius, D. und Schardt, L.P. 1984. Auswertungen des EDV-Einsatzes auf die Arbeitssituation und Möglichkeiten seiner arbeitsorientierten Gestaltung. GMD-Studien Nr. 82 St. Augustin: GMD.
Norman, D.A. 1983. Design rules based on analyses of human error. In: Ledgard, H.F. (Ed.) 1983. Human aspects of computing. Communications of the ACM, Vol. 26, p. 254–258.
Spinas, P. Troy, N. u. Ulich E., 1983. Leitfaden zur Einführung und Gestaltung von Arbeit mit Bildschirm-Systemen. Zürich: Verlag Industrielle Organisation.
Stevens, G.C. 1983. User - friendly computer systems? A critical examination of the comcept. Behaviour and Information Technology 2, 3–16.
Streitz, N.A. 1983. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle unter dem Blickwinkel der Kommunikation. Positionspapier zur 3. Arbeitstagung ‘Menseh-Masehine-Kommunikation’, organisiert von der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), Bad Honnef.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
v. Benda, H. (1986). Sachproblem, Interaktionsproblem und die Rolle des Benutzers. In: Dirlich, G., Freksa, C., Schwalto, U., Wimmer, K. (eds) Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion. Informatik-Fachberichte, vol 120. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_4
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_4
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-16450-0
Online ISBN: 978-3-642-46577-2
eBook Packages: Springer Book Archive