Skip to main content

Überlegungen zum Design von Dialogsystemen

  • Conference paper
Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((2252,volume 120))

  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Es ist vornehmlich die Breite der Entscheidungen, die den Designer eines Dialogsystems herausfordert. Sie entspricht dem Spektrum an Problemen, die dieser Band behandelt. Das Design aus einem Guß setzt Geschick und Erfahrung im Ausbalancieren aller Entscheidungen voraus vor allem, wenn einige unscharfe Designziele miteinander im Konflikt stehen. Wie innovativ darf das Design sein, wenn es sich mit bestehenden Lösungen beim Kunden vertragen soll? Und wieviel darf es kosten, damit es der Markt honoriert? Normalerweise entspricht der Designprozess einer Gratwanderung, für die die Theorie nur wenige Orientierungspunkte gesetzt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Wimmer, K. (1986). Überlegungen zum Design von Dialogsystemen. In: Dirlich, G., Freksa, C., Schwalto, U., Wimmer, K. (eds) Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion. Informatik-Fachberichte, vol 120. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46577-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16450-0

  • Online ISBN: 978-3-642-46577-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics