Übersicht
Durch die Entwicklung der Großintegration (LSI) wurden Mikroprozessoren und Speicherbausteine zu einem niedrigen Preis herstellbar. Diese neuen Möglichkeiten lassen Systeme aus mehreren Mikroprozessoren zu. Diese Systeme erfordern jedoch die Entwicklung von Verbindungsschaltungen und Kommunikationsfunktionen. Hierbei gilt es Mehr-fach-Mikroprozessor-Systeme (MMS) zu entwickeln, die Eigenschaften wie modulare Erweiterbarkeit, universelle Erreichbarkeit, voneinander unabhängige Zwischenverbindungen, flexible Bedienungsmöglichkeiten, hohen Datendurchsatz und Zuverlässigkeit bereitstellen. Es ist also nach effektiven Formen der Zusammenarbeit zwischen den Mikroprozessoren zu suchen.
In diesem Vortrag wird ein System aus mehreren autonomen Mikroprozessormodulen (MPM) vorgestellt, welches mit geeigneten Hardwarefunktionen eine effiziente Nutzung der Mikroprozessormodule gewährleistet. Hierbei werden die Fähigkeiten der MPW mit einem einfachen Vielfachbussystem (VBS) kombiniert, das von einem einmal vorhandenen, schnellen, zentralen Bedienungssystem (BS) gesteuert wird. Dieses Bedienungssystem (BS) kann mehrere, voneinander unabhängige Verbindungen schalten und für den Gesamtprozeß des MMS wichtige Einzelprozeßstatusinformationen konzentrieren und je nach Anfrage ausgeben.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Dijkstra, E.W., “Co-operating sequential Processes”, Programming Languages, Academic Press 1968, Seite 43–112.
Habermann, A.N., “Prevention of System Deadlocks”, Comm. ACM Bd. 12, Nr. 7, Juli 1969, Seite 373–377 und 385.
Habermann, A.N., “Synchronization of Communicating Processes”, CACM, Bd. 15, Nr. 3, März, 1972, Seite 171–176.
Pao, Y., Altman, J., “Associative Memories as Multipath Logic Switches”, Proceedings of the 1975 International Symposium on Multiple-Valued Logic IEEE Computer Society, Seite 131–145.
Conway, M.E., “A Multiprocessor System Design”, AFIPS Conference Proceedings 24, FJCC 1963, Seite 139–146.
Glushkov, V.M., Ignatyev, M.B., Myasnikov, V.A., Torgashev, V.A., “Recursive Machines and Computing Technologie”, Information Processing 74, North-Holland Publishing Company 1974, Seite 65–70.
Halsall, F., “A Microprocessor-Controlled Multi-Minicomputer System”, Euromicro 1976, North-Holland Publishing Company, Seite 127–133.
Korn, G.A., “Recent Computer-System Developments and Continuous System Simulation”, Proceedings of 7th AICA-Congress 1973, Prag, Seite 3–20.
Chen, R., “Bus Communications Systems”, Thesis, Computer Science Dept., Carnegie-Mellon University, Pittsburgh, Pa., January 1974.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1977 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Steigner, C., Waldschmidt, K. (1977). Kooperation von Mikroprozessormodulen Durch Abbildung Aller Koordinationsvektoren in einem Assoziativspeicher. In: Schneider, H.J. (eds) GI — 7. Jahrestagung. Informatik — Fachberichte, vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48908-2_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48908-2_8
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-08425-9
Online ISBN: 978-3-642-48908-2
eBook Packages: Springer Book Archive