Zusammenfassung
Über kurz oder lang wird jede Universität Informatik in ihrem Angebot haben müssen, sowohl für die Ausbildung als auch als wichtige Komponente der Forschung. Die Informatik ist zur Kooperationspartnerin für jede Wissenschaft geworden — nicht nur als Werkzeug in Ergänzung der Mathematik sondern auch als Methode zur intellektuellen Analyse und Modellbildung (in gewisser Analogie und Ergänzung zur Philosophie). In diesem Beitrag soll die Vielfalt der Informatik einerseits durch Beispiele skizziert und andererseits durch Einteilung in drei Bereiche etwas geordnet werden.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Brauer, W. (2001). Informatikbetrachtungen. In: Desel, J. (eds) Das ist Informatik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56774-2_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56774-2_2
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-41091-1
Online ISBN: 978-3-642-56774-2
eBook Packages: Springer Book Archive