Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird ein möglicher Weg zur Rechnernutzung durch mehrere Benutzergruppen aufgezeigt. Dabei wird nicht von einer Verrechnung einer Leistung nach Verbrauch ausgegangen, sondern das Rechnersystem wird so aufgeteilt, daß es jedem Partner den ihm zustehenden Teil automatisch einräumt. Diese Vorgangsweise wurde gewählt, da einerseits nicht konsumierte bzw. nicht konsumierbare Leistung nicht bewertet werden sollte und andererseits der Verbrauch ohnehin freistehender Ressourcen keinem Partner zum Nachteil werden sollte.
Es werden verschiedene Systemaufteilungsmöglichkeiten vorgestellt. Als tatsächlich durchzuführende wurde eine Aufteilung auf Ressourcenbasis gewählt. Die Zuteilung erfolgt daher nur für jene Ressourcen, die im bestehenden System zu einem Engpaß führen könnten. Weiters werden in der Arbeit die tatsächliche Zuteilung und die gewählten Strategien besprochen. Abschließend wird die Empfindlichkeit der Zuteilung gegenüber Lastveränderungen diskutiert.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Referenzen
Sreenivasan K. et al.; On The Construction of a Representative Synthetic Workload, CACM Vol. 17 (März 1974)
Gell G. et al.; Entscheidungskriterien und Ergebnisse des Auswahlverfahrens bei der Planung eines Universitäts — Rechenzentrums, Angewandte Informatik (April 1979)
Watkins S.W., Abrams M.D.; Survey of Remote Terminal Emulators, NBS Special Publication 500–4, National Bureau of Standards (1977)
Haring G., Posch R.; On The Use of a Mixed Synthetic Online/Batch Workload For Computer System Selection, Institut für Informationsverarbeitung, T.U. Graz Bericht Nr.32
De Coster M.A.; Cost Allocation in a Multi-User Environment, in A.B. Frielink (Ed.), Economics of Informatics, North Holland, Amsterdam (1975)
Posch R., Haring G.; Partitioning Non-Preemptive Resources Among Groups of Users, Institut für Informationsverarbeitung T.U. Graz (interner Bericht 1979)
Posch R., Haring G.; Allocating Preemptive Resources in a Shared Computer Application — Techniques and Overhead Considerations, Institut für Informationsverarbeitung T.U Graz (interner Bericht 1979)
Krayl H., Neuhold E.J., Unger C.; Grundlagen der Betriebssysteme, W. de Gruyter, Berlin (1975)
Coffmann E.G., Hofra M.; On Scanning Discs and The Analysis of Their Steady State Behavior, in H. Beilner, E. Gelenbe (Ed.), Modelling and Performance Evaluation of Computer Systems, North Holland, Amsterdam (1977)
Richter L.; Betriebssysteme, B.G.Teubner, Stuttgart (1977)
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1979 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Bogensberger, H., Haring, G., Posch, R. (1979). Ein Modell zur Gemeinsamen Nutzung Einer Rechenanlage. In: Böhling, K.H., Spies, P.P. (eds) GI — 9. Jahrestagung. Informatik-Fachberichte, vol 19. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67444-0_46
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67444-0_46
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-09664-1
Online ISBN: 978-3-642-67444-0
eBook Packages: Springer Book Archive