Zusammenfassung
Marketing-Informations-Systeme sind durch den Informatiker in Abhängigkeit von Informationsbedürfnissen und -prioritäten der Unternehmen individuell zu gestalten. Prioritäten für die Entwicklung des Systems, Aggregationsgrad und Aktualität der Information sind abhängig von Produkt, Branche und Wettbewerbsverhältnissen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Heidötting, M. (1981). Einsatz einer Interaktiven Planungssprache beim Aufbau eines Marketing-Informations-Systems. In: Thome, R. (eds) Datenverarbeitung im Marketing. Informatik-Fachberichte, vol 38. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67953-7_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67953-7_8
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-10555-8
Online ISBN: 978-3-642-67953-7
eBook Packages: Springer Book Archive