Zusammenfassung
Die Eingabe von dreidimensionaler Werkstückgeometrie ist bei den meisten CAD-Systemen durch die Methode des Zusammensetzens aus Volumenelementen realisiert. Mit dem Ansatz, die dreidimensionale Werkstückgeometrie aus den Ansichten einer technischen Zeichnung algorithmisch zu rekonstruieren, wird eine neue Methode des geometrischen Modellierens aufgezeigt, die durch den Verzicht auf den Arbeitsgang des Zerlegens in Volumenelemente den Vorteil bietet, der gewohnten manuellen Arbeitsweise des Konstrukteurs sehr nahe zu kommen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Roth, K.: Neue Modelle zur rechnerunterstützten Synthese mechanischer Konstruktionen. Z. Konstruktion 30 (1978), S. 27–32.
Roth, K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag,1982.
Jakobs, G.: Rechnerunterstützung bei der Geometrisch-Stofflichen Produktgestaltung. Dissertation TU Braunschweig, 1981.
Roth, K.; Jakobs, G.: Dreidimensionale Werkstückbeschreibung. VDI-Z 124 (1982) Nr. 1/2, S. 33–37.
Daßler, R.; Gausemeier, J.: Dreidimensionale Beschreibung von Bauteilen. Informationsblatt Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TU Berlin,1979.
Lafue, G.: Recognition of Three-Dimensional Objects from Orthographic Views. Proceedings 3rd Annual Conference on Computer Graphics, Interactive Techniques, and Image Processing, ACM/SIGGRAPH, July 1976, pp. 103–108.
Preiss, K.: Constructing the 3-D Representation of a Plane-Faced Object from a Digitized Engineering Drawing. Proceedings of International Artificial Intelligence Conference, Brighton, England, April 1980.
Woo, T.C.; Hammer, J.M.: Reconstruction of Three-Dimensional Designs from Orthographic Projections. Proceedings of 9th CIRP Conference, Cranfield Institute of Technology, Cranfield, England, 1977.
Wesley, M.A.; Markowsky, G.: Fleshing out Projections. IBM J. Res. Develop., Vol. 25, No. 6, November 1981.
Koller, R.: Programmsystem RUKON zur Konstruktion und Zeichnungserstellung von Maschinen-und Gerätebaugruppen. Z. Konstruktion 34 (1982), S. 239–244.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Farny, B. (1983). Geometrisches Modellieren Technischer Objekte durch Rekonstruktion der Dreidimensionalen Werkstückgeometrie aus Zweidimensionalen Zeichnungsrissen. In: Nowacki, H., Gnatz, R. (eds) Geometrisches Modellieren. Informatik-Fachberichte, vol 65. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-69027-3_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-69027-3_2
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-12308-8
Online ISBN: 978-3-642-69027-3
eBook Packages: Springer Book Archive