Zusammenfassung
“The term semantic data model, sometimes used to refer to one or other of the extended models, is thus not particularly apt. On the other hand ‘semantic data modelling’ is an appropriate label for the overall activity of attempting to represent meaning” [Date 83].
Dieser Beitrag versucht, am Beispiel toleranter Strukturvergleiche, wie sie bei der automatischen Analyse von Bildfolgen der natürlichen Umwelt auftreten, und deren Transformation in Konstrukte aus dem Bereich relationaler Datenbanken angestrebt wird, aufzuzeigen, wie die spezielle Anwendungssemantik objektbezogener Analysemethoden durch Varianten des relationalen Datenmodells wiedergegeben werden können. Hierzu wird eine Erweiterung des nicht-normalisierten, relationalen (NF2-) Modells um generalisierende Funktionen zur Darstellung von Untertypen und Nullwerten vorgeschlagen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
W. Benn: Symbolische Bildbeschreibung mit dynamischen, nicht-normalisierten Relationen, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, in Vorbereitung
W. Benn, B. Radig: Integration eines Datenbanksystems in ein Rechnernetz zur Bildfolgenauswertung, 5. DAGM-Symposium, Karlsruhe, 10/83, H. Kazmierczak (Hrsg.), „Mustererken-nung 1983“, VDE-Fachberichte 35, pp. 209–214
W. Benn, B. Radig: Retrieval of Relational Structures for Image Sequence Analysis, Proc. 10th Conf. on Very Large Data Bases, Singapur, 8/84, pp. 533–536
W. Benn, B. Radig: Symbolische Bildbeschreibungen mit nichtnormalisierten Relationen, 6. DAGM/ÖAGM-Symposium, Graz, 10/84, W. Kropatsch (Hrsg.), „Mustererkennung 1984“, Informatik-Fachberichte 87, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo, 1984, pp. 92–99
W. Benn, B. Radig: Erweiterte Anfragen nach Relationengebilden in Form nichtnor- malisierter Relationen, A. Blaser, P. Pistor (Hrsg.), Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft, Proc. GI-Fachtagung, Karlsruhe, 3/85, Informatik-Fachbericlite 94, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo, 1985, pp. 487–491
E.F. Codd: Extending the Database Relational Model to Capture More Meaning, ACM- TODS, Vol. 4, No. 4, 12/79
C.J. Date: An Introduction to Database Systems Vol. H, Addison-Wesley Publishing Comp., 1983
T. Härder, A. Reuter: Architektur von Datenbanksystemen fur Non-Standard- Anwendungen, A. Blaser, P. Pistor (Hrsg.), Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft, Proc. GI-Fachtagung, Karlsruhe, 3/85, Informatik-Fachberichte 94, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo, 1985, pp. 253–286
B. Radig: Symbolische Beschreibung von Bildfolgen I: Relationengebilde und Morphis- men, Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, IfI-HH-B-90, 1982
B. Radig: Image Sequence Analysis Using Relational Structures, Pattern Recognition Vol. 17, No. 1, pp. 161–167
H.J. Scheck, P. Pistor: Data Structures for an Integrated Data Base Management and Information Retrieval System, Proc. 8th Conf. on Very Large Data Bases, Mexico City, Mexico, 9/82, pp. 197–207
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Benn, W. (1985). Toleranter Vergleich von Strukturen mit erweiterten, nicht-normalisierten Relationen. In: Niemann, H. (eds) Mustererkennung 1985. Informatik Fachberichte, vol 107. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70638-7_19
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70638-7_19
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-15696-3
Online ISBN: 978-3-642-70638-7
eBook Packages: Springer Book Archive