Zusammenfassung
Durch den Einsatz von interaktiven Computergrafiken ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Analyse geographischer Daten. In diesem Paper wird gezeigt, wie die Informationen aus einer Datenbasis so in einer Grafik dargestellt werden können, daß der Anwender die für ihn interessanten Zusammenhänge im Bild erkennen kann. Weiter wird gezeigt wie dies durch verschiedene Interaktionstechniken noch effizienter gestaltet werden kann. Im Gegensatz zur Künstlichen Intelligenz wird bei dieser Vorgehensweise nicht versucht, die Fähigkeiten des Menschen nachzubilden, sondern es werden seine Fähigkeiten gezielt unterstützt. Realisiert wurden diese Konzepte und Ideen im Programm „3D-Server“.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
K. Pollermann Visualisierung von Geoinformationen in Decisión Supporting Systems Diplomarbeit am FB Informatik, Univ. Hamburg
H. Rheingold Virtuelle Welten — Reisen im Cyberspace Rowohlt, Hamburg 1992
H. Preuß Informationsvermittlung - eine wichtige Aufgabe moderner Geoinformationssysteme in G. Buziek ( Hrsg.) GIS in Forschung und Praxis Wittwer, Stuttgart 1995
K. Pollermann, A. Kasper, H. Rothe, J. Geppert Interaktive 3D-Realzeitgrafiken für die Bildauswertung “Neue Technologien in der wehrtechnischen Simulation” Symposium beim BAkWVT, Mannheim 1997
R. Bill, D. Fritsch Grundlagen der Geo-Informationssysteme, Bd. 1 Wichmann, Heidelberg 1994
R. Bill Grundlagen der Geo-Informationssysteme, Bd. 2 Wichmann, Heidelberg 1996
Defence Mapping Agency Specifications for Digital Terrain Elevation Data DMA Aerospace Center, 1986
Defence Mapping Agency Specifications for Digital Feature Analysis Data DMA Aerospace Center, 1986
D. Griinreich Aufgabe und Bedeutung der kartographischen Visualisierung in Geo-Informationssystemen (GIS) in G. Buziek ( Hrsg.) GIS in Forschung und Praxis Wittwer, Stuttgart 1995
H. Couclelis People Manipulate Objects (but Cultivate Fields) Beyond the Raster- Vektor Debate in GIS in A. U. Frank et al ( Hrsg.) Theories and Methods of Spatial-Temporal Reasoning in Geographic Space Lecture Notes in Computer Science Spinger, Berlin 1992
M. von Rimscha Lügen mit GIS http://www.bio-goo.uni-karlsruhe.de/Buch/Aufsatz/MR/kgr-mr1.htm
J. Wenecke The Inventor Mentor Addison Wesley, Reading 1994
J. Wenecke The Inventor Toolmaker Addison Wesley, Reading 1994
J. Neider, T. Davis, M. Woo OpenGL Programming Guide Addison Wesley, Reading 1993
M. Lindholm, T. Sarjakoski User modela and information theory in the design of a query interface for GIS in A. U. Frank et ai ( Hrsg.) Theories and Methods of Spatial-Temporal Reasoning in Geographic Space Lecture Notes in Computer Science Springer, Berlin 1992
G. Gegg Wissensbasierte Beratungssysteme für Fernerkundung und Geo-Informationssyseme im Forstwesen in M. Schilcher (Hrsg.) Geo-Informatik Anwendungen, Erfahrungen, Tendenzen Siemens-Nixdorf AG, München 1991
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Pollermann, K., Rothe, H. (1998). Interaktive Visualisierung von Geoinformationen. In: Dassow, J., Kruse, R. (eds) Informatik ’98. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72283-7_7
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72283-7_7
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-64938-0
Online ISBN: 978-3-642-72283-7
eBook Packages: Springer Book Archive