Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag wird ein neues Bildkodierungskonzept vorgestellt, das sowohl den Belangen der Bildkodierung als auch einer objektorientierten Bildverarbeitung Rechnung trägt. Nach einer Zerlegung des Bildes in homogen tex-turierte Regionen werden Form und Inhalt dieser Segmente getrennt voneinander beschrieben, wobei die Parameter entsprechend ihrer Relevanz hierarchisch geordnet vorliegen. Eine Bildrekonstruktion auf der Basis der wichtigsten Informationen resultiert in einer Rekonstruktion des Bildes mit sehr hoher Datenreduktion, ohne daß dabei die wesentlichen Bildinhalte (die ‘messages’) verloren gehen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
M. Kunt et al.: ‘Second-Generation Image Coding Techniques’, Proc. of the IEEE, Vol.73 (1985), S.549–574
M. Kocher, R. Leonardi: ‘Adaptive Region Growing Technique Using Polynomial Functions for Image Approximation’, Signal Processing 1986, S.47–60
P.J. Burt: ‘The Pyramid as a Structure for Efficient Computation’, in: Multiresolution Image Processing and Analysis, Springer Verlag, 1984, S.6–35
R. Mester, U. Franke: ‘Ein regionenbasiertes Segmentierungsverfahren für texturierte Bildvorlagen’, Beitrag zum ASST ’87 (gleicher Band)
U. Franke: ‘Selective Deconvolution: A New Approach to Extrapolation and Spectral Analysis of Discrete Signals’, Proc. ICASSP ’87, Dallas, S.1300–1303
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Franke, U., Mester, R. (1987). Ein regionenorientiertes Bildkodierungskonzept mit sehr hoher Datenreduktion. In: Meyer-Ebrecht, D. (eds) ASST ’87 6. Aachener Symposium für Signaltheorie. Informatik-Fachberichte, vol 153. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-73015-3_37
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-73015-3_37
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-18401-0
Online ISBN: 978-3-642-73015-3
eBook Packages: Springer Book Archive