Zusammenfassung
Eine wesentliche Aufgabe bei der digitalen Verarbeitung von kartographischen Daten ist die automatische Korrektur fehlerhafter Eingabedaten und die Beseitigung der während der Weiterverarbeitung der Daten entstandenen Fehler. Ein noch offenes Problem in diesem Bereich ist die Erkennung und Beseitigung von Linien, die in der Realität die gleiche Grenze darstellen sollen, aber doppelt digitalisiert vorliegen. Dieses Problem tritt vor allem bei der Überlagerung von Karten auf, die thematisch unterschiedliche Darstellungen des gleichen Gebiets enthalten.
Die Lösung dieses praktischen Problems wird zunächst auf die Lösung eines geometrischen Problemes, der Abstandsbestimmung von Polygonzügen, reduziert. Es werden allgemeine Bedingungen für ein geometrisches Entfernungs- bzw. Identitätsmaß formuliert. Existierende Ansätze zur Lösung dieses Problems werden dann mit eigenen Ansätzen verglichen. Außerdem wird überprüft, inwiefern bei verschiedenen Ansätzen semantische Informationen in die Fehlerkorrektur eingehen können, weil diese wichtig für die Ursachen und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern sind. Anschließend wird die praktische Realisierung des gewählten Ansatzes beschrieben.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
B. Becker, Linienidentitätsprobleme bei der Verschneidung digitalisierter Landkarten, Diplomarbeit, Karlsruhe, 1987.
J. L. Bentley, Th. Ottmann, Algorithms for reporting and counting geometric intersecitions, IEEE Transactions on Computers, 28, p. 643–647, 1979.
A. Fournier, Y. Montuno, Triangulating Simple Polygons and Equivalent Problems, ACM Transactions on Graphics, Vol. 3, No. 2.2, S. 153–174, April 1984.
C. G. Heivly, Using Expert-Systems Concepts to fix USGS Digital Boundaries, Proceedings Second International Symposium on Spatial Data Handling, Seattle, Washington 1986.
R. Hettler, Konzeptueller Entwurf zur räumlichen Verschneidung und automatischen Fehlerkorrektur von Geometriedaten mit anschließendem Aufbau konsistender Daten, Studienarbeit, Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren, Universität Karlsruhe 1985.
Benutzerhandbuch zum Programmsystem Landschaftsdatenbank, LfU Baden-Württemberg, 2. Auflage, Karlsruhe 1985.
Programmbibliothek Landschaftsdatenbank, LfU Baden-Württemberg, Stand Juni 1987.
P. T. Lee, F. P. Preparata, Shortest Path within a Polygon, Networks, Vol. 14, S. 393–410, 1984.
Operating Instructions for Edge Matching and Abutment-Programs, Abschrift einer Programmbeschreibung des LINE-MATCH-Programmes, von der Bundesanstalt für Raumordnung zur Verfügung gestellt, Bonn 1987.
Th. Ottmann, G. Thiemt, Ch. Ullrich, On Arithmetical Problems of Geometric Algorithms in the Plane, to appear in: Computing Supplement 6, 1988; Bericht 8, Institut für Informatik, Universität Freiburg, 1987.
T. K. Peuker, Theory of Cartographic Line, System Paper, Simon Fraser University.
F. P. Preparata, M. Shamos, Computational Geometry, Springer-Verlag, New York 1985.
W. D. Rase, Computerunterstützte Zeichnung thematischer Karten für die Bundesraumordnung, Kartographische Nachrichten, Heft 6, Dezember 1978.
J. Stoer, Einführung in die Numerische Mathematik 1, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 1983.
W. J. Wiesel, Paßpunktbestimmung und geometrische Genauigkeit bei der relativen Entzerrung von Abtastdaten, Dissertation, München 1981.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Becker, B., Ottmann, T. (1988). Identitätsprüfung von Polygonzügen aus kartographischen Datenbasen. In: Clauer, A., Purgathofer, W. (eds) Austrographics ’88. Informatik-Fachberichte, vol 183. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74081-7_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74081-7_8
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-50305-7
Online ISBN: 978-3-642-74081-7
eBook Packages: Springer Book Archive