Übersicht
Flexible und automatisierte Produktionsanlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Unternehmen. Gerade bei der automatischen Fertigung in kleinen Losgrößen mit möglichst geringen Rüstzeiten ist es notwendig, den Materialfluß flexibel zu gestalten. Dies bedingt jedoch die Identifikation und Lageerkennung der Werkstücke an den Bearbeitungseinheiten. Dazu bieten sich insbesondere Sensorlösungen an. Der vorliegende Artikel beschreibt ein kameragestütztes Lageerkennungssystem, daß unter Verwendung kostengünstiger Hard- und Software in eine Bearbeitungszelle integriert und dort mit Erfolg eingesetzt wurde.
Die hier dargestellte Arbeit entstand mit Unterstützung der Siemens AG Erlangen
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
D. Ballard, C. Brown: Computer Vision. Prentice Hall, Englewood Cliffs N.J., 1982.
K. Feldmann: „Ziele, Aufbau und Arbeitsweise des Koorperationsprojektes PAP“. In K. Feldmann, M. Geiger, U. Herzog, H. Niemann, B. Schmidt, H. Wedekind (Editoren): Proc. Fachtagung Rechnerintegrierte Produktionssysteme, S. 29–41, Erlangen, 1987.
J. Foith: Intelligente Bildsensoren zum Sichten, Handhaben, Steuern und Regeln. Springer Verlag, Berlin, 1982.
M. Geiger: „Flexibles Blechbearbeitungssystem im interdisziplinären Forschungsprojekt PAP“. In K. Feldmann, M. Geiger, U. Herzog, H. Niemann, B. Schmidt, H. Wedekind (Editoren): Proc. Fachtagung Rechnerintegrierte Produktionssysteme, S. 199–218, Erlangen, 1987.
M. Geiger, U. Geißler: „Development of Software Modules for a Flexible Manufacturing System for Sheet Metal Parts“. In Proc. 16th North American Manufacturing Research Conference (NAMRC), S. 316–319, Urbana,Illinois, 1988.
H. Hümmer: Konturdetektion in einem System zur Werkstückerkennung auf Binärbildbasis. Diplomarbeit, Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung) Universität Erlangen-Nürnberg, 1986.
R. Lange: Lagebestimmung von ebenen Werkstücken in einer Blechbearbeitungszelle mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems. Studienarbeit, Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung) und Lehrstuhl für Fertigungstechnologie Universität Erlangen-Nürnberg, 1988.
H. Niemann: Klassifikation von Mustern. Springer Verlag, Berlin, 1983.
T. Pavlidis: Algorithms for Graphics and Image Processing. Springer Verlag, Berlin, 1982.
G. Spur: „Kooperation von Fertigungstechnik und Informatik für zukünftige Produktionssysteme“. In K. Feldmann, M. Geiger, U. Herzog, H. Niemann, B. Schmidt, H. Wedekind (Editoren): Proc. Fachtagung Rechnerintegrierte Produktionssysteme, S. 1–21, Erlangen, 1987.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1989 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Lange, R., Schröder, S., Geißler, U. (1989). Lageerkennung von Werkstücken innerhalb einer Blechbearbeitungszelle. In: Burkhardt, H., Höhne, K.H., Neumann, B. (eds) Mustererkennung 1989. Informatik-Fachberichte, vol 219. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75102-8_18
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75102-8_18
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-51748-1
Online ISBN: 978-3-642-75102-8
eBook Packages: Springer Book Archive