Zusammenfassung
Die Fakultätsfunktion wird häufig verwendet, um das Konzept der Kekursion bei der Progranmmierung zu erläutern. Die dabei typisch verwendete Formulierung liefert bei den typischen Ganzzahlbereichen auf Rechnern für fast alle Argumentwerte einen Programmfehler. In einem Beitrag im Informatik Spektrum Aug. 1989 wurden Versionen der Fakultätsfunktion vorgestellt, die „richtiger“ und gleichzeitig effizienter sind. Da diese Versionen nicht rekursiv sind, wurde gleichzeitig nach guten Lehrbeispielen für die Rekursion gefragt.
„Theoria cum praxi“
G.W. Leibniz
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Denning, Peter J; Comer, Douglas E; Gries, David; Mulder Michael C; Tucker, Allen, Turner, Joe A; Young, Paul R: Computing as a Discipline. CACM 32,1(1989) 9–23.
International Telecommunication Union (ed.): CCITT High Level Language (CIIILL). Recommendation Z.200, Geneva 1988.
van der Meulen, S. G.; Kühling, P.: Programmieren in ALGOL68 - Teil I, Einführung in die Sprache. Walter de Gruyter, Berlin usw., 1974.
Lamprecht, G.: Einführung in die Programmiersprache Simula, 3.Aufl. Vieweg 1988.
Liebig, Hans; Sperling, Michael: Darstellung und Verwirklichung rckursiver Algorithmen durch Hardware. Techn. Universtität Berlin, FB 20, Informatik, Bericht 1989/1.
Meek, Brian: Failure is not just one value. SIGPLAN Notices 25,8 (1990) 80–83.
Neumann, P.G.: Risks to the Public in Computers and Related Systems. Software Engineering Notes 14,1 (1989) 6–26.
Nievergelt, J.: Schulbeispiele zur Rekursion. Informatik Spektrum 13,2 (1990) 106–108.
Nievergelt, J.; Winkler, J.F.H.: Wie soll die Fakultätsfunktion programmiert werden? Informatik Spektrum 12,4 (1989) 220–221.
Redmill, F. J.: Considering Quality in the Management of Software-Based Development Projects. In: Zalewski, Janusz; Ehrenberger, Wolfgang (Eds.): Hardware and Software for Real Time Process Control. North Holland, Amsterdam etc., 1989, 293–304.
Winkler, J. F. H.: Functions not equivalent. Letter to the Editor. IEEE Software 7,3 (1990) 10.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Winkler, J.F.H. (1992). Beispiele zur Rekursion von Reinhold Franck und anderen Autoren. In: Kreowski, HJ. (eds) Informatik zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Informatik-Fachberichte, vol 309. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_12
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77449-2_12
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-55389-2
Online ISBN: 978-3-642-77449-2
eBook Packages: Springer Book Archive