Zusammenfassung
Über die Bedeutung der Anamnese im ärztlichen Entscheidungsprozess gibt es keinen Zweifel. Verschiedene Ansätze sind gemacht worden, die Anamnese zu automatsieren.
Im Rahmen des Projektes DVDIS wurde ein Konzept für eine Screeninganamnese zur Unterstützung der begutachtenden Ärzte realisiert und an fast 6000 Patienten getestet.
Konstruktionsverfahren und Ergebnisse der Untersuchung werden dargestellt und mit den Ergebnissen vorheriger Studien verglichen.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Brodman, K., Erdman, A.J., Wolff, H.G.: Cornell Medical Index. An Adjunct to Medical Interview. J.A.M.A. 140, (1949) 530–534
Buente, W.: Zielorientierte Konstruktion eines Anamnese fragebogens. Dissertation, Med. Hochschule Hannover, 1976
Bundesminister für Forschung und Technologie. Programm der Bundesregierung zur Förderung der Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit 1978–81. (BMFT: Bonn 1978)
Hampton et al.: Relative Contribution of History Taking, Physical Examination and Laboratory Investigation to Diagnosis and Management of Medical Outpatients. Br.Med.J.Z. (1975) 486–489
Hartmann, F.: Die Anamnese. Klinik der Gegenwart 10 (1965) 691–718
Hegglin, R.: Differentialdiagnose Innerer Krankheiten. (Thieme: Stuttgart 1966)
Lauda, E.: Die interne Diagnostik in ihrer geschichtlichen Entwicklung aus ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Med.Klin. 53 (1958) 1157–1166
Möhr, J.R.: Methoden zur Konstruktion und Bewertung von Frage bögen zur Erfassung einer Basisanamnese. Verh.Dtsch.Ges.Inn.Med. 80 (1974) 930–932
Möhr, J.R.: Computer Assisted Medical History. In: Reichertz, P.L., Goos, G., (Hrsg.): Informatics and Medicine. An Advanced Course. (Springer: Berlin, Heidelberg, New York 1977) 460–578
Möhr, J.R., Haehn, K.D. (Hrsg.): Verdenstudie: Strukturanalyse allgemeinmedizinischer Praxen (Deutscher Ärzteverlag: Köln 1977)
Nüssel, E.: Das ärztliche Gespräch und die Anamnese. Deutsch. med.Journ. 19 (1968) 45–51
Raufmann, W.: Untersuchungen zur Entwicklung eines adaptiven lernfähigen Systems zur automatisierten Klassifikation medizinischer Daten. Diplomarbeit, Med.Hochschule Hannover (1976)
Seelos, H.-J.: Computerunterstützte Symptomanamnese — Design und Realisierung für den Bereich des vertrauensärztlichen Dienstes. Dissertation, Heidelberg, in Vorbereitung
Sterling, T., Glaser, M., Habermann, S., Pollak, S.: Robot Data Screening: A Solution to Multivariate Type Problems in Biological and Social Sciences. Domm.A.C.M. 9 (1966) 512–532
Wefer, B.: Anamneseerhebung in einer Allgemeinpraxis, Ergebnisse der Erprobung einer zielorientierten Fragenbogenkonstruktion. Dissertation, Med.Hochschule, Hannover
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Möhr, J.R., Seelos, HJ., Raufmann, W., Rothemund, M. (1981). Probleme der Standardisierung Medizinischer Daten am Beispiel der Erstellung Einer Standardisierten Symptomanamnese. In: Brauer, W. (eds) GI — 11. Jahrestagung. Informatik-Fachberichte, vol 50. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01089-1_57
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01089-1_57
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-10884-9
Online ISBN: 978-3-662-01089-1
eBook Packages: Springer Book Archive