Zusammenfassung
Die Bedeutung von Bildschirmtext für unternehmungsweite Kommunikation insbesondere zwischen zentralen und dezentralen Betriebsteilen kann vor allem durch folgende Merkmale verdeutlicht werden:
-
Erstmals wird allen Anwendern ein offenes, flächendeckendes Datenübertragungsnetz zur Verfügung gestellt.
-
Die Öffnung des Netzes ermöglicht die Integration unterschiedlicher Rechner- und Endgerätetypen.
-
Eine Vielzahl neuer Datenverarbeitungs- und Kommunikationsanwendungen wird insbesondere durch den Btx-Rechnerverbund ermöglicht
-
Für kleine Anwender (dezentrale Läger, Verkaufsniederlassungen, Außendienstmitarbeiter) bietet sich ein kostengünstiger Netzzugang über kostengünstige Hauptanschlüsse und im Vergleich zu bisherigen Datenfernverarbeitungslösungen ebenfalls kostengünstige Endgeräte, wie bspw. Farbfernsehgeräte.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literaturverzeichnis
ANSTOTZ, K.; DÄHNHARDT, J.: Entwicklung eines prototypischen BTX-Informationssystems für den Technologietransfer — Gestaltungserfahrungen und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen — (Diplomarbeit) Essen 1984.
BEKELAER, Karin: BTX-Anwendungen im Verbund zwischen Automobilhersteller und handler aus Vertriebssicht. BIFOA-Fachseminar “Bildschirmtext — Innerbetriebliche Anwendungen” am 2./3. Februar 1984 in Köln.
EICHINGER, F.: Computergestützter Außendienst unter Einsatz von Bildschirmtext. Das Konzept der Iduna-Versicherungsgruppe. Vortrag BIFOA-Fachseminar Köln, Juni 1983 und Vortrag BIFOA- Fachseminar, Köln, Dezember 1983.
GOHL, I.: Bildschirmtext — ein Medium auch für das Kfz-Gewerbe. In: Autohaus, Heft 18, 3. Oktober 1983, S. 2074–2077.
HILGERS, B.; KAMPLING, M.: Betriebswirtschaftliche Analysen des Bildschirmtext-Einsatzes im Katasterwesen, verglichen mit anderen DV-Lösungen — untersucht am Beispiel des Katasteramtes Mettmann (Diplomarbeit) Essen 1983.
LANGEN, B.: Ergebnisse von BTX-Wirtschaftlichkeitsberechnungen in ausgewählten Praxisfällen. Vortrag BIFOA-Fachseminar. Köln, März 1983.
LANGEN, B.; GARTNER, H.A.; DUWE, P.; LOHMANN N.: BTX aktuell — Teilprojekt 3. BTX-Einsatz bei der REWE-Handelsgruppe. In: net Zeitschrift für angewandte Telekommunikation. Heft 4/1984. S. 159–165.
LIEFFERING, W.: Textkommunikation über Bildschirmtext — Erfahrungsbericht eines Anwenders. Vortrag BIFOA-Fachseminar. Köln, März 1983.
SEIBT, D.: Zukünftige innerbetriebliche BTX-Informationssysteme. Vortrag BIFOA-Fachseminar. Köln, März 1983.
SEIBT, D.: Wirtschaftlichkeit von Bildschirmtext — Voraussichtliche Kosten von BTX-Anwendungen im kommunalen Bereich In: ÖGI/GI—Fachtagung “Neue Informationstechnologien und Verwaltung”, September 1983 in Linz/Österreich (wird in 1984 veröffentlicht im Springer-Verlag).
SEIBT, D.: Transfer von Anwendungserfahrungen aus Btx-Pilotpro-jekten. Im Elektronische Textkommunikation in Deutschland und Japan. Ergebnisse des 4. Deutsch-Japanischen Kommunikationswissenschaftlichen Seminars, hrsg. vom Münchener Kreis (im Druck).
SEIBT, D.; BREITHARDT, J.; WISSING, W.; WÄCHTER, A.: BTX aktuell — Teilprojekt 4. Entwicklung eines BTX-gestützten Aus-kunfts- und Platzbuchungssystems für kulturelle Einrichtungen bei der Düsseldorf. In: net-Zeitschrift für angewandte Telekommunikation. Heft 5/1984.
SEIBT, D.; LANGEN, B.: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Aspekte der Entwicklung von Informationssystemen auf BTX-Basis. Vortrag Telecom 1983. Köln 1983.
SEIBT, D.; LANGEN, B.: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Bildschirmtext-Informationssysteme. Vortrag BTX-Informations-forum, Köln. Juni 1983.
SEIBT, D.; LANGEN, B.: BTX aktuell — Pilotprojekt. In: net Zeitschrift für angewandte Telekommunikation (R. v. Decker’s Verlag), Heft 1/1984, S. 23–24.
SEIBT, D.; RÜSCHENBAUM, F.; EICHINGER, F.; LIEFFERING, W.: BTX aktuell — Teilprojekt 1, — BTX-Einsatz zur Steuerung des Außendienstes. In: net-Zeitschrift für angewandte Telekommunikation. Heft 2/1984, S. 64–70.
TIEDEMANN, C.; BEKELAER, K.; GOHL, I.; SEIBT, D.: BTX-aktuell Teilprojekt 2. BTX-Einsatz bei der BMW AG zur Kommunikation mit BMW-Vertragshändlern aus vertrieblicher Sicht. In: Net Zeitschrift für angewandte Telekommunikation. Heft 3/1984, S. 94–101.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this paper
Cite this paper
Seibt, D., Rüschenbaum, F. (1985). Ermittlung und Bewertung der Wirtschaftlichkeit alternativer Nutzungsformen des Bildschirmtextdienstes — dargestellt an mehreren Anwendungsbeispielen —. In: Krückeberg, F., Schindler, S., Spaniol, O. (eds) Offene Multifunktionale Büroarbeitsplätze und Bildschirmtext. Informatik-Fachberichte, vol 92. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09043-5_19
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09043-5_19
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-15186-9
Online ISBN: 978-3-662-09043-5
eBook Packages: Springer Book Archive