Zusammenfassung
Der Beitrag zeichnet zunächst aktuelle technologische Entwicklungen rund um das Themenfeld „Industrie 4.0“ im Kontext aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen – insbesondere zunehmend individualisierter Konsumentenbedürfnisse im Sinne eines „on demand and customized“-Verhaltens – nach. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der zweite Abschnitt, welche fundamentalen Veränderungen das „Internet der Dinge“ für Produktions- und Logistikeinrichtungen mit sich bringt und welche konkreten Anpassungen im operativen Arbeitsalltag davon abzuleiten sind. Ein dritter Abschnitt skizziert die daraus abzuleitenden Konsequenzen für die innerbetrieblichen logistischen Steuerungs- und Ablaufkonzepte und beschreibt veränderte Mitarbeiterprofile im Kontext dezentraler IT-Architekturen. Am konkreten Beispiel eines mehrfach wandelbaren Flurförderzeug s, das sechs traditionelle Typen von Flurförderzeug en in einem vereint, wird deutlich, dass cyber-physische, autonome und wandelbare Flurförderzeug e schon in naher Zukunft die täglichen Begleiter der Menschen in smarten Material- und Informationsdrehkreuzen sein werden.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Literatur
Bauernhansel T (2014) Die Vierte Industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Bauernhansel T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 5–35
Günthner W, Hepnter K (2007) Technische Innovationen für die Logistik. Huss-Verlag, München
Günthner W, Klenk E, Tenerowicz-Wirth P (2014) Adaptive Logistiksysteme als Wegbereiter der Industrie 4.0. In: Bauernhansel T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 297–323
Hahn-Woernle C (2010) Neue Anforderungen für die Logistik des 21. Jahrhunderts. In: Günthner W, ten Hompel M (Hrsg) Internet der Dinge in der Intralogistik. Springer, Berlin/Heidelberg, S 9–13
Kagermann H (2013) Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. In: Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft – Wissenschaft (Hrsg) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0; Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Verlag Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., München, S 16–22
Kagermann H (2014) Chancen von Industrie 4.0 nutzen, In: Bauernhansel T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 603–614
Mayer F, Pandförder D (2014) Unterstützung des Menschen in Cyber-Physical-Production-Systems. In: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 481–491
McCulloch WS (2000) Verkörperung des Geistes. Springer, Wien
Münzberg B, Nyhuis P (2009) Individual configuration of production control to suit requirements. International conference on manufacturing and industrial engineering. Proc World Acad Sci Eng Technol 59:47–52
Naumann M, Dietz T, Kuss A (2014) Mensch-Maschine-Interaktion. In: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 509–523
Pispers R, Dabrowski J (2012) Neuromarketing im Internet, 2. Aufl. Verlag Haufe-Lexware, Freiburg
Schuh G, Westkämper E (2006) Liefertreue im Maschinen- und Anlagenbau. Stand – Potenziale – Trends. In: Schuh G, Westkämper E (Hrsg) Studienergebnisse des FIR, IPA, WZL. Aachen/Stuttgart, Aachen/ Stuttgart; Verlag des Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen
Schuh G, Stich V (2013) Produktion am Standort Deutschland. Ergebnisse der Untersuchung 2013, Ausg. 2013, Aachen; Verlag des Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen
Schuh G, Potente T, Thomas C, Hauptvogel A (2014) Steigerung der Kollaborationsproduktivität durch cyber-physische Systeme. In: Bauernhansel T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 276–295
ten Hompel M (2014) Logistik 4.0. In: Bauernhansel T, ten Hompel M, Vogel-Heuser B (Hrsg) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 615–624
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Klug, M., Roscher, O. (2017). Transformierbare Flurförderzeuge als multifunktionale Begleiter in sozio-technischen Systemen. In: Vogel-Heuser, B., Bauernhansl, T., ten Hompel, M. (eds) Handbuch Industrie 4.0 Bd.3. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53251-5_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53251-5_8
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-53250-8
Online ISBN: 978-3-662-53251-5
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)