Zusammenfassung
In heutigen realen Betriebssystemen sind die Ein/Ausgabekomponenten häufig „gewachsene” Teile, die im Zuge neuer technischer Ausbauten individuell und spezifisch entworfen und aufgenommen wurden. Bei genauer Analyse ergibt sich die Möglichkeit, ein einheitliches Steuerungssystem zu entwerfen, das im wesentlichen auf die Interprozeßkommunikationsmittel zurückgreift. Dieses System setzt sich zwanglos in die technischen Elemente hinein fort. Es zeigt sich, daß auch Inhomogenitäten im Anschlußschema und besondere Abfertigungsstrategien leicht zu berücksichtigen sind.
Abstract
The input/output components in contemporary operating systems are frequently “grown” parts which have individually and specifiquely been designed and amended in the course of new technical developments. However, a rigid analysis reveals the possibility for a unique control system which is mainly built upon the means for interprocess communication. The system is easily continuated into the technical elements. Also, inhomogeneities within the peripheral attachment scheme as well as unconventional service strategies are smoothly incorporated.
Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Literatur
Dijkstra, E. W.: Cooperating Sequential Processes. In: Programming Languages (Genuys, F., Hrsg.). London: Academic Press 1968.
Hoare, C. A. R.: Monitors: An Operating System Structuring Concept. CACM17, 549–557 (1974).
Wettstein, H.: Prozeßumschaltungen in Betriebssystemen. Computing12, 363–382 (1974).
Wettstein, H.: Eine Familie von Synchronisationsoperationen. Elektron. Rechenanlagen17, 6–12 (1975).
Wettstein, H.: Implementation of Critical Sections in Various Environments. Interner Bericht, Inst. f. Informatik III, Universität Karlsruhe (1975).
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Wettstein, H. Ein intergriertes Hardware-Software-System zur Steuerung der Ein/Ausgabe. Computing 17, 1–21 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02252256
Received:
Accepted:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02252256