Zusammenfassung
Verfahren zur Lösung von Problemen aus der nichtlinearen Konstruktiven Geometrie imR 3 mit Hilfe eines rechnergesteuerten Plotters werden angegeben: Konstruktionen von scheinbaren Flächenumrissen bei Parallel- und Zentralprojektion sowie von Parallel- und Zentralprojektionen von Schnittkurven zweier Flächen, darüberhinaus eine Methode zur Untersuchung der Sichtbarkeitsverhältnisse. Die Verfahren sind allgemein anwendbar, wenn die abzubildenden bzw. zu schneidenden Flächen durch eine Parameterdarstellung und eine Gleichung gegeben sind.
Abstract
Simple methods for solving problems of nonlinear descriptive geometry inR 3 by means of a computer and a plotter are suggested: automatic constructions of contours of surfaces in parallel and central projection and of parallel and central projections of curves of intersection of two surfaces with hidden lines omitted or dotted. The methods are generally applicable to all surfaces which are given by an equation and by equations in parametric form.
Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Herrn Othmar Baier zum 70. Geburtstag.
Den Herren Gerhard Forster und Gerhard Hofmann aus meiner Arbeitsgemeinschaft über Konstruktive Computer-Geometrie möchte ich für das Erstellen und Testen der Rechenprogramme und zahlreiche entscheidende Verbesserungsvorschläge auch an dieser Stelle danken.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Seybold, H. Beitrag zur Konstruktiven Computer-Geometrie. Computing 17, 281–287 (1977). https://doi.org/10.1007/BF02275641
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF02275641