Zusammenfassung
Seit rund 15 Jahren bezeichnet „Online Analytical Processing“ einen Ansatz der Datenanalyse mittels spezieller Informationssysteme. Die Darstellung erfolgt dabei meist über sogenannte Datenwürfel. Im Mai dieses Jahres wurde im Internet die „Wissensmaschine“ Wolfram∣Alpha veröffentlicht, die ganz andere Wege geht und eigentlich nicht für den betrieblichen Einsatz gedacht ist — das zugrunde liegende Konzept könnte allerdings sehr wohl von Interesse für die Business Intelligence sein.
Explore related subjects
Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.Links und Literatur
Wolfram, Stephen (2002): A New Kind Of Science, Champaign 2002.
Gluchowski, Peter; Gabriel, Roland; Dittmar, Carsten (2008): Management Support Systeme und Business Intelligence, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg.
Pendse, Nigel (2008): An analysis of what the often misused OLAP term is supposed to mean. http://www.olapreport.com/fasmi.htm, Abruf am 07.10.2009.
Wolfram Research (2009): Building Rome in a Day. http://blog.wolframalpha.com/2009/06/10/building-rome-in-a-day, Abruf am 07.10.2009.
Wolfram Research (2009): About Wolfram∣Alpha. http://www.wolframalpha.com/about.html, Abruf am 07.10.2009.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Tacke, O. Wissensmaschine zweckentfremdet: Business Intelligence mit Wolfram∣Alpha. Wirtsch Inform Manag 1, 20–23 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03248211
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03248211