Zusammenfassung
Die kontinuierliche Messung der Unternehmensleistung und die darauf aufbauende schnelle, flexible Anpassung von Prozessen und Organisationsstrukturen entscheiden oftmals über den unternehmerischen Erfolg. Dazu ist ein effizientes Management der Schlüsselkennzahlen unabdingbar. Die sich etablierenden Web-2.0-Technologien befördern eine „Do-it-yourself”-Kultur bei den Wissensarbeitern. Im Bereich des KPI-Managements zeichnen sich zwei Entwicklungsrichtungen ab. Einerseits die Nutzung kollaborativer Web-Anwendungen zum Informationsaustausch sowie andererseits der Einsatz internetbasierter Infrastrukturlösungen in Form von Mashups und Software-as-a-Service-(SaaS)-Angeboten. Reifegrad und Risiken dieser neuen Herangehensweisen an das Performance-Management gilt es allerdings, vor ihrem Einsatz kritisch abzuwägen.
Links und Literatur
Kronz, Andreas: Management von Prozesskennzahlen im Rahmen der ARIS-Methodik, in: Scheer, August-Wilhelm (Hrsg.), Corporate Performance Management. ARIS in der Praxis; mit 5 Tabellen, Berlin 2005, S. 30–44.
Gartner Inc.: Gartner Identifies the Top 10 Strategic Technologies for 2008, Stamford 2007: http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=530109, eingesehen am 18.10.2010.
Author information
Authors and Affiliations
About this article
Cite this article
Kruse, C., Schmitz, M. & Leyking, K. Die neue Offenheit? Kollaboratives Performance-Management im Web 2.0. Wirtsch Inform Manag 2, 62–68 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03250524
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03250524