Zusammenfassung
Rund um den Einsatz von Social Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit wird auch regelmäßig die Rolle der Unternehmenskultur diskutiert. Dabei wird in Zeitschriften, Büchern und in Blogs immer wieder betont, dass eine Organisation bereit für diese neue Art von Kollaborationsunterstützung sein müsse. Denn, so die häufig vorherrschende Meinung, Social Software bringe einschneidende Veränderungen der Kommunikations- und Entscheidungsprozesse und der Organisationsstruktur mit sich (z. B. flachere Hierarchien). Für viele Unternehmen wäre es deswegen sinnvoller, auf den Einsatz von Wikis und Co. zu verzichten. Diesen Aussagen stehen die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie entgegen, in der das Kommunikationsverhalten in einer Enterprise-Microblogging-Plattform untersucht wurde.
Links und Literatur
Tapscott, D. 2006. Winning with the enterprise 2.0, Whitepaper, New Paradigm Learning Corporation.
Hinchcliffe, D. 2007. Encouraging Enterprise 2.0: As simple as possible, but no simpler? http://www.zdnet.com/blog/hinchcliffe/encouraging-enterprise-20-as-simple-as-possible-but-no-simpler/102.
Cook, N. 2008. Enterprise 2.0 — How social software will change the future of work. Gower: Surrey.
McAfee, A. 2009. Enterprise 2.0: New Collaborative Tools for Your Organization’s Toughest Challenges. Boston: Mcgraw-Hill Professional.
Riemer, K.; Richter, A. 2010. Social Software: Agents for Change or Platforms for Social Reproduction? A Case Study on Enterprise Microblogging. In Proceedings of 21st Australasian Conference on Information Systems, Brisbane.
Richter, A.; Riemer, K. 2009. Corporate Social Networking Sites — Modes of Use and Appropriation through Co-Evolution, In Proceedings of the 20th Australasian Conference on Information Systems, Melbourne.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Richter, A., Riemer, K. & Koch, M. Social Software und Unternehmenskultur. Wirtsch Inform Manag 2, 78–81 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03250526
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03250526