Zusammenfassungen
Der Arbeitsalltag moderner Wissensarbeiter ist von einem ständigen Wechsel zwischen mobilem und stationärem Zugriff auf die Arbeitsumgebung geprägt. Dabei wird der Wechsel zwischen verschiedenen Zugangsmodalitäten von existierenden Kollaborationssystemen bislang noch nicht ausreichend unterstützt. Wir haben deshalb in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner untersucht, inwieweit sich Kollaborationsdienste realisieren lassen, die ein kontinuierliches Arbeiten mit wechselnden Zugangsmodalitäten ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf dokumentenzentrierter Echtzeitkollaboration, also dem gemeinsamen Betrachten, Diskutieren und Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit. Die aus mehreren Forschungsprojekten hervorgegangene Lösung ermöglicht den Zugang zu einem Kollaborationssystem mittels Software-Client, PDA-Client und Webbrowser sowie den nahtlosen Übergang zwischen diesen Modalitäten. Sie zeigt damit Perspektiven für eine bessere Integration von eCollaboration in den Arbeitsalltag des Wissensarbeiters auf.
Literatur
Burridge, R.: Java shared data toolkit user guide. Sun Microsystems Technical Report, 2000.
Geyer, W.; Muller, M. J.; Morre, M. T.; Wilcox, E.; Cheng, L.; Brownholtz, B.; Hill, C.; Millen, D. R.: Activity Explorer: Activity-centric collaboration from research to product. In: IBM Systems Journal, 45. Jg., 2006, Heft 4, S. 713–738.
Google: Android — An Open Handset Alliance Project, http://code.google.com/intl/de-DE/android/; Zugriff am 11.01.2009.
Microsoft: Microsoft Office Groove 2007, http://office.microsoft.com/de-de/groove/default.aspx; Zugriff am 11.01.2009.
Parviainen, R.; Parnes, P.: The MIM Web Gateway to IP Multicast E-Meetings. In: SPIE Conference on Multimedia Computing and Networking, Santa Clara, CA, USA, 2004.
Raento, M.; Oulasvirta, A.; Petit, R.; Toivonen, H.: ContextPhone: a prototyping platform for context-aware mobile applications. In: IEEE Pervasive Computing, 4. Jg., 2005, Heft 2, S. 51–59.
Riemer, K.; Fröβler, F.: Introducing Real-Time Collaboration Systems: Development of a Conceptual Scheme and Research Directions. In: Communications of the Association for Information Systems, 20. Jg., 2007, S. 204–225.
Roseman, M.; Greenberg, S.: Building real time groupware with GroupKit, a groupware toolkit. In: ACM Transactions on Computer-Human Interaction, 3. Jg., 1996, Heft 1, S. 66–106. au[Saint-Andre 2004]_Saint-Andre, P.: Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP): Core. IETF RFC 3920, 2004.
Schuster, D.: Bedarfsgesteuerte Verteilung von Inhaltsobjekten in Rich Media Collaboration Applications. Dissertation, TU Dresden, Fakultät Informatik, 2007.
Tietze, D.: A Framework for Developing Componentbased Co-operative Applications. Dissertation, TU Darmstadt, KOM — Multimedia Communications Lab, 2001.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Schuster, D., Schill, A. Ubiquitäre dokumentenzentrierte Echtzeitkollaboration. HMD 46, 65–75 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03340364
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340364