Zusammenfassung
Zur Realisierung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung im Sinne einer parallelen Verfolgung der gleichwertigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Unternehmensziele bedarf es entsprechender betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS). BUIS der nächsten Generation (BUIS 2.0) müssen den Besonderheiten einer nachhaltigen Unternehmensführung, die nicht von einem ökonomischen Oberziel dominiert wird, gerecht werden. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über den Status quo von BUIS in der Unternehmenspraxis und diskutiert Implikationen und aktuelle Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis im Hinblick auf die Realisierung von BUIS der nächsten Generation. Auf Basis der Ergebnisse mehrerer Experteninterviews und Industrie-Workshops wird das breite Spektrum der in der Unternehmenspraxis vorzufindenden BUIS in Form eines morphologischen Kastens dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, dass BUIS derzeit eher einen operativen oder nachsorgenden Fokus haben und als Insellösungen betrieben werden. Vorgeschlagen wird eine Referenzarchitektur, die als Ordnungsrahmen für die Entwicklung von BUIS 2.0 zur Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung dienen kann.
Explore related subjects
Discover the latest articles and news from researchers in related subjects, suggested using machine learning.Literatur
Buhl, H. U.; Laartz, J.; Löffler, M.; Röglinger, M.: Green IT reicht nicht aus! Wirtschaftsinformatik & Management 1 (2009), 1, S. 54–58.
Bullinger, H. J.; Eversheim, W.; Haasis, H. D.; Klocke, F.: Auftragsabwicklung optimieren nach Umwelt- und Kostenzielen: OPUS Organisationsmodelle und Informationssysteme für einen produktionsintegrierten Umweltschutz. Springer-Verlag, Berlin, 2000.
El-Gayar, O.; Fritz, B. D.: Environmental Management Information Systems for Sustainable Development — A Conceptual Overview. CAIS 17 (2006), p. 756–784.
Hilty, L. M.; Rautenstrauch, C.: Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) — Eine Literaturanalyse. Informatik-Spektrum 20 (1997), 3, S. 159–167.
Isenmann, R.; Marx Gómez, J.: Internetbasierte Nachhaltig-keitsberichterstattung: Maßgeschneiderte Stake-holder-Kommunikation mit IT. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2008.
Isenmann, R.; Rautenstrauch, C.: Horizontale und vertikale Integration Betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS) in Betriebswirtschaftliche Anwendungsszenarien. Umweltwirtschaftsforum 15 (2007), 2, S. 75–81.
Kramer, J.: Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS): Voraussetzung effektiven Umweltmanagements. In: Arndt, H. K. (Hrsg.): Umweltinformationssysteme für Unternehmen. Schriftenreihe des IÖW 69/93. Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin, 1993, S. 109–115.
Krcmar, H.; Dold, G.; Fischer, H.; Strobel, M.; Seifert, E. K.: Informationssysteme für das Umweltmanagement — Das Referenzmodell ECO-Integral. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 2000.
Lang, C. V.: Konzeption eines Referenzmodells für betriebliche Umweltinformationssysteme im Bereich der innerbetrieblichen Logistik. Shaker Verlag, Aachen, 2007.
Lang, C.; Steinfeldt, M.; Loew, T.; Beucker, S.; Heubach, D.; Keil, M.: Konzepte zur Einführung und Anwendung von Umweltcontrollinginstrumenten in Unternehmen: Endbericht des Forschungsprojekts INTUS, 2004, www.innovation.iao.fraunhofer.de/fhg/Images/EndberichtForschungsprojektINTUS_tcm124-69767.pdf; Zugriff am 27.04.2010.
Lang-Koetz, C.; Heubach, D.: Stand des Umweltcontrolling und dessen Softwareunterstützung in der Industrie: Ergebnisse einer Umfrage unter produzierenden Unternehmen in Baden-Württemberg, 2004, www.innovation.iao.fraunhofer.de/fhg/Images/IAO_Umfrage_UC_Software_tcm124-79769.pdf; Zugriff am 27.04.2010.
Möbes-Range, G.; Rey, U.; Heubach, D.: Konzeption eines branchenübergreifenden Vorgehensmodells zur Ermittlung des Umweltinformationsbedarfs zum Aufbau eines ERP-unterstützten Umweltcontrollings in einem produzierenden Unternehmen. In: Lang, C. V.; Rey, U. (Hrsg.): Betriebliche Umweltinformationssysteme — Best Practice und neue Konzepte. Shaker Verlag, Aachen, 2005, S. 97–119.
Perl, E.: Implementierung von Umweltinformationssystemen: Industrieller Umweltschutz und die Kommunikation von Umweltinformationen in Unternehmen und in Netzwerken. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 2006.
Rautenstrauch, C.: Fachkonzept für ein integriertes Produktions-, Recyc-lingplanungs- und Steuerungssystem (PRPS-System). Verlag Walter de Gruyter, Berlin, 1997.
Rautenstrauch, C.: Betriebliche Umweltinformationssysteme: Grundlagen, Konzepte und Systeme. Springer-Verlag, Berlin, 1999.
Schwarze, C.: Nachhaltigkeits-Management: Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung, Bd. 2. Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2009.
Teuteberg, F.; Freundlieb, M.: Compliance Management mit betrieblichen Umweltinformationssystemen. WISU — Das Wirtschaftsstudium 38 (2009), 4, S. 550–558.
Teuteberg, F.; Straβenburg, J.: State of the art and future research in Environmental Management Information Systems — a systematic literature review. In: Athanasiadis, I. N.; Mitkas, P. A.; Rizzoli, A. E.; Marx Gómez, J. (Hrsg.): Information Technologies in Environmental Engineering. Springer-Verlag, Berlin, 2009, p. 64–77.
Zarnekow, R.; Erek, K.: Nachhaltiges IT-Servicemanagement — Grundlagen, Vorgehensmodell und Managementinstrumente. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 45 (2008), 264, S. 7–18.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Teuteberg, F., Gómez, J.M. Green Computing & Sustainability. HMD 47, 6–17 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03340488
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340488