Zusammenfassung
Steigender Kostendruck und zunehmende Dienstleistungsorientierung erfordern ein Umdenken beim Einsatz von Methoden zum Management der Provisionierung von IT-Services. Wurden in der Vergangenheit primär Projektmanagementmethoden genutzt, rücken mit zunehmender Servicestandardisierung Methoden aus der Sachgüterfertigung in den Mittelpunkt. Im Beitrag wird dargestellt, welche Möglichkeiten und Grenzen industrielle Produktionsplanungsund -steuerungssysteme (PPS-Systeme) für die Provisionierung von IT-Services aufweisen. Das Beispiel der Global Delivery Unit SAP Services der T-Systems Enterprise Services GmbH veranschaulicht die Anwendung eines PPS-Systems im IT-Servicemanagement.
Literatur
Corsten, H.; Gössinger, R.: Dienstleistungsmanagement. 5. Aufl., Oldenbourg Verlag, München, 2007.
Garschhammer, M.; Hauck, R.; Kempter, B.; Radisic, I.; Roelle, H.; Schmidt, H.: The MNM Service Model — Refined Views on Generic Service Management. In: Journal of Communications and Networks 3 (2001), 4, S. 297–306.
Hackstein, R.: Produktionsplanung und -steuerung (PPS). Ein Handbuch für die Betriebspraxis. 2. Aufl., VDI-Verlag, 1989.
Kurbel, K.: Produktionsplanung und Produktionssteuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management. 6. Aufl., Oldenbourg Verlag, München, 2005.
Matsui, Y.; Sato, O.: An International Comparison Study on Benefits of Production Information Systems. In: International Journal of Operations and Quantitative Management 8 (2002), 3, S. 191–214.
McKinsey & Company: Revolutionizing Data Center Efficiency. 2008.
Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. Verlag Walter de Gruyter, Berlin, New York, 1996.
Zarnekow, R.: Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen. Grundlagen, Aufgaben und Prozesse. Springer-Verlag, Berlin u.a., 2007.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Ebert, N., Brenner, W. PPS im IT-Servicemanagement: Möglichkeiten und Grenzen für die Provisionierung standardisierter Services. HMD 47, 103–111 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03340498
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340498