Zusammenfassungen
Der steigende Druck auf Unternehmen, ihre IT effizient und effektiv einzusetzen, erfordert entsprechende Methoden und Konzepte einer wertorientierten IT-Steuerung. Weltweit erhoffen sich CIOs Methodenunterstützung durch die Etablierung einer IT-Governance. Besonders schwierig gestaltet sich die Etablierung einer Performance-Messung für die IT-Governance. In diesem Beitrag wird hierfür ein Ansatz vorgestellt, der insbesondere für Organisationen geeignet ist, deren IT-Governance sich noch im Aufbau befindet oder restrukturiert werden soll. Der Ansatz, bestehend aus einem Vorgehensmodell zum Performance Management der IT-Governance-Prozesse und einem Kennzahlensystem, wurde bereits innerhalb eines Pilotprojekts bei der Henkel AG & Co. KGaA erfolgreich angewendet. Die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt haben gezeigt, dass sich die beteiligten Mitarbeiter für die Etablierung effizienter und effektiver IT-Governance-Prozesse mit den Projektzielen und Kennzahlen identifizieren sollten. Die Erstellung von Richtlinien und Kontrollinstanzen zur Einführung und Überwachung der eingeführten Kennzahlen sind hierbei von besonderer Bedeutung.
Access this article
We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.
Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.
Literatur
Grohmann, H. H.: Prinzipien der IT-Governance. In: HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 40 (2003), 232, S. 17–23.
Jaafar, N. I.; Jordan, E.: Information Technology Governance (ITG) Practices and Accountability of Information Technology (IT) Projects — A Case Study in a Malaysian Government-Linked Company, 2009, http://aisel.aisnet.org/pacis2009/31; Zugriff am 23.10.2009.
Johannsen, W.; Goeken, M.: IT-Governance — Neue Aufgaben des IT-Managements. In: HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 43 (2006), 250, S. 7–20.
Johannsen, W.; Goeken, M.; Just, D.; Tami, F.: Referenzmodelle für IT-Governance: Strategische Effektivität und Effizienz mit COBIT, ITIL & Co. dpunkt.verlag, Heidelberg, 2007.
Krause, O.: Performance Management: Eine Stakeholder-Nutzen-orientierte und Geschäftsprozess-basierte Methode. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, 2006.
Office of Government Commerce (OGC): The official introduction to the ITIL service life-cycle. TSO, London, 2007.
Rüter, A.; Göldner, A.; Schröder, J.: IT-Governance in der Praxis: Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2006.
Weill, P.; Ross, J. W.: IT Governance: How Top Performers Manage IT Decision Rights for Superior Results. Harvard Business School Press, Boston, 2004.
Weill, P.; Ross, J. W.: A Matrixed Approach to Designing IT Governance. In: MIT Sloan Management Review 46 (2005), 2, pp. 25–34.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Martens, B., Teuteberg, F. & Goss, A. Performance Management der IT-Governance bei der Henkel AG & Co. KGaA. HMD 47, 88–98 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03340535
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340535