Zusammenfassungen
Ad-hoc-Prozesse stellen einen wichtigen Teil der Wertschöpfung in Unternehmen dar. Im Gegensatz zu standardisierten Abläufen existiert hierfür jedoch kaum eine effiziente Anwendungsunterstützung. Der vorliegende Beitrag evaluiert Microblogging, eine neue Anwendungskategorie der Social Software, als möglichen Lösungsansatz, um prozessbezogene Informationen und Abläufe flexibel abzubilden. Anhand des konkreten Anwendungsfelds der Logistik führt er in das Funktionsprinzip von Microblogging ein, demonstriert Einsatzpotenziale und diskutiert vorhandene Beispiele.
Access this article
Rent this article via DeepDyve
Literatur
Barnes, S. J.; Böhringer, M.; Kurze, C.; Stietzel, J.: Towards an understanding of social software: the case of Arinia. Proceedings of the 43rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai, Hawaii, 2010.
Böhringer, M.; Gluchowski, P.: Ubiquitous Microblogging als dezentrales Entwurfsparadigma für leichtgewichtige Informationssysteme: Nutzenpotenziale und Forschungsperspektiven. In: Schumann, M. et al. (Hrsg.): Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, Göttingen, 2010, S. 163–164.
Böhringer, M.; Koch, M.; Richter, A.: Awareness 2.0 — Ein Anwenderbeispiel von Microblogging im Unternehmen. Information Wissenschaft & Praxis 60(2009), 4, S. 275–279.
Dustdar, S.; Hoffmann, T.; Aalst, W.: Mining of ad-hoc Business Processes with TeamLog. Data and Knowledge Engineering, 55(2005), 2, pp. 129–158.
Fleischmann, B.: Grundlagen: Begriff der Logistik, logistische Systeme und Prozesse. In: Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H.; Furmans, K. (Hrsg.): Handbuch Logistik, Springer-Verlag, Berlin, 2008, S. A1, 1–12.
Gerlach, L.; Hauptmann, S.: Microblogging als Baustein für ein Innovationsmanagement in Netzwerken. In: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 15, Chemnitz, 2009, S. 205–209.
Günther, O.; Krasnova, H.; Riehle, D.; Schöberg, V.: Modeling Micro-Blogging Adoption in the Enterprise. In: Proceedings of the 15th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), San Francisco, 2009.
Java, A.; Song, X.; Finin, T.; Tseng, B.: Why we twitter: understanding microblogging usage and communities. In: Proceedings of the 9th WebKDD and 1st SNA-KDD 2007 workshop on Web mining and social network analysis, 2007, S. 56–65.
Jennings, B.; Finkelstein, A.: Micro Work Gestural Analysis: Representation in Social Business Processes. In: Proceedings of 7th Business Process Management Conference, Ulm, 2009.
Malik, F.: Evolutionäres Management. In: Malik, F.; Probst, G. (Hrsg.): Die Unternehmung, Bd. 2. Bern, Stuttgart, 1981, S. 121–140.
Meißner, S.; Günthner, W. A.: Lean Logistics — Ansatzpunkte der Gestaltung schlanker Logistiksysteme. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF) 104(2009), 4, S. 280–283.
O’Reilly, T.: What Is Web 2.0, 30.09.2005, www.oreilly.de/artikel/web20.html; Zugriff am 16.11.2009.
Rosemann, M.: Where BPM and Twitter could meet. In: ARIS community, 2009, www.ariscommunity.com/users/mrosemann/2009-08-07-where-bpm-and-twitter-could-meet; Zugriff am 10.11.2009.
Tochtermann, K.; Reisinger, D.; Granitzer, M.; Lindstaedt, S.: Integrating ad hoc processes and standard processes in public administrations. In: Proceedings of the OCG eGovernment Conference, Linz, 2006.
Vinoski, S.: Serendipitous reuse. In: IEEE Internet Computing, 12(2008), 1, pp. 84–87.
Warnecke, H.-J.: Revolution der Unternehmenskultur: Das Fraktale Unternehmen. Berlin, Heidelberg, 1993.
Windt, K.: Selbststeuerung intelligenter Objekte in der Logistik. In: Vec, M.; Hütt, M.; Freund, A. (Hrsg.): Selbstorganisation — Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau Verlag, Köln, 2006.
Zhao, D.; Rosson, M. B.: How and why people Twitter: the role that microblogging plays in informal communication at work. In: Proceedings of the ACM 2009 international conference on Supporting group work (GROUP), Florida, 2009, S. 243–252.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Böhringer, M., Hauptmann, S. & Jentsch, D. Microblogging zur flexiblen Unterstützung von Ad-hoc-Prozessen. HMD 47, 99–110 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03340536
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340536