Zusammenfassung
Das Web 2.0 hat über die klassischen Anwendungen Wikis, Weblogs und soziale Netzwerke hinaus mit Twitter eine weitere nützliche Anwendungsklasse hervorgebracht, jene der Microblogging-Dienste. Doch schon längst zeigen sich nicht mehr nur die Anwender im Web von Microblogging begeistert. Durch aktuelle Trends wie Enterprise 2.0 werden auch Unternehmen nach und nach von diesem neuen Kommunikationskanal überzeugt. Im Zuge dieser Entwicklung stellt die Siemens-Division Building Technologies (BT) seit März 2009 einen eigenen Microblogging-Dienst im konzernweiten Intranet bereit. Dieser wurde als weiterer Baustein in die bestehende Wissensmanagementplattform References@ BT integriert. Der Beitrag zeigt basierend auf Analysen, Nutzerbefragungen und Interviews die Einführung, Nutzung und den Mehrwert von unternehmensinternem Microblogging anhand einer Fallstudie.
Literatur
Back, A.; Gronau, N.; Tochtermann, K.: Web 2.0 in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software. Oldenbourg Wissen-schaftsverlag, München, 2008.
Barnes, S. J.; Böhringer, M.; Kurze, C.; Stiefel, J.: Towards an understanding of social software: the case of Arinia. Proceedings of the 43rd Hawaii International Conference on System Sciences, 2010.
Böhringer, M.; Richter, A.: Adopting Enterprise 2.0: A Case Study on Micro-blogging. Tagungsband der Konferenz Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!? Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 2009, S. 293–302.
Böhringer, M.; Röhrborn, D.: Communardo Software GmbH: Enterprise Microblogging, Schriftenreihe zu Enterprise 2.0-Fallstudien Nr. 01, In: Back, A. et al. (Hrsg.), Enterprise 2.0-Fallstudien-Netzwerk, München, St. Gallen, Graz, Frankfurt, August 2009.
Ehrlich, K.; Shami, N. S.: Microblogging inside and outside the workplace. Proceedings of the 4th International AAAI Conference on Weblogs and Social Media (ICWSM 2010), AAAI Publications, 2010.
Heiss, M.; Jankowsky, J.: The Technology Tree Concept — An evolutionary Approach to Technology Management in a Rapidly Changing Market. Proceedings of the IEEE International Engineering Management Conference (IEMC 2001), Albany, USA, 2001, pp. 37–43.
Jahnke, I.: Socio-technical Communities: From Informal to Formal? In: Withworth, B. (ed.): Handbook of Research on Socio-Technical Design and Social Networking Systems. IGI Global Publisher, 2009.
Java, A.; Song, X. D.; Finin, T.; Tseng, B.: Why We Twitter: Understanding Microblogging Usage and Communities. Proceedings of the Joint 9th WebKDD and 1st SNAKDD Workshop, San Jose, USA, 2007, pp. 56–65.
Koch, M.; Richter, A.: Enterprise 2.0 — Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unter-nehmen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 2009.
McAfee, A. P.: Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration. MIT Sloan Management Review 47 (2006), 3, pp. 21–28.
Müller, J.: Global Exchange of Knowledge and Best-Practices in Siemens Building Technologies with References@SBT. Proceedings ICKM 2007, International Conference on Knowledge Management, 2007, pp. 55–64.
Naaman, M.; Boase, J.; Lai, C.-H.: Is it really about me? Message Content in Social Awareness Streams. Proceedings of CSCW 2010, 2010.
O’Reilly, T.: What is Web 2.0 — Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software, http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html; Zugriff am: 13.12.2010.
Richter, A.: Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen: Eine explorative Analyse möglicher soziotechnischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen. Gabler Verlag, München, 2010.
Richter, A.; Stocker, A.: Exploration und Promotion: Einführungsstrategien von Corporate Social Software. 10. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Zürich, 2011.
Riemer, K.; Richter, A.; Böhringer, M.: Enterprise Microblogging. Wirtschaftsinformatik 52 (2010), 6, S. 387–390.
Schaefer, S.: Yammer und der „Landgrab“, http://schaeferblick.wordpress.com/2010/03/06/yammer-und-der-landgrab/; Zugriff am: 13.12.2010.
Stocker, A.; Tochtermann, K.: Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs. Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 im Unternehmen. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010.
Zhang, J.; Qu, Y.; Cody, J.; Wu, Y.: A Case Study of Micro-blogging in the Enterprise: Use, Value, and Related Issues. Proceedings of the 28th International Conference on Human Factors in Computing Systems, 2010.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Stocker, A., Müller, J. Microblogging als Baustein im IT-gestützten Wissensmanagement von Siemens BT. HMD 48, 38–50 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03340548
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340548