Skip to main content
Log in

Smart Grids — die Intelligenz hat es manchmal schwer …

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Diskussionen um eine Energiewende, um die Einbindung von Haushalten als dezentrale Energieversorger und um die Senkung der Energiekosten zeigen ein Spannungsfeld auf, in dem sie auf Smart Grids als treibende Kräfte wirken. Dieser Beitrag nimmt den öffentlichen Diskurs zu Smart Grids auf und stellt diesen in den Perspektiven Technik, Fachlichkeit und Kommunikation dar. Diese Diskussion war lange Zeit kundenorientiert geprägt; nun aber sind die Energieerzeuger intensiver hinsichtlich der Umsetzung der Energiewende sowie die Netzleitungsproblematik in den Vordergrund getreten. Dabei ist auch die Politik gefordert, Rahmenbedingungen zu setzen, die in einem international geprägten Stromnetz nicht nur nationale, sondern auch internationale Gegebenheiten und Möglichkeiten berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Ausbau der Verteilnetze muss nächste Priorität sein, www.bdew.de/internet.nsf/id/20121211-pi-ausbau-der-verteilnetze-muss-naechste-prioritaet-sein-de; Zugriff am 27.03.2013.

  2. Deloitte Studie: Smart Grid vs. Smart Market, www.deloitte.com/view/de_DE/de/presse/pressemitteilungen/01967d98ee3fa310VgnVCM3000003456f70aRCRD.htm; Zugriff am 27.03.2013.

  3. Dingle, P.: Smart Grids: Durchgängige Intelligenz für alle Ebenen. smart energy (2012), 1, S. 28–30.

  4. Duden: Suchwort Intelligenz, www.duden.de/rechtschreibung/Intelligenz#Bedeutung1, Zugriff am 27.03.2013.

  5. Gerpott, T.: Smart Grids als Hoffnungsträger. Best Practice 02 (2010), www.t-systems.de/news-media/smart-grids-als-hoffnungs-traeger/772138; Zugriff am 27.03.2013.

  6. Horvàth und Partners: Reifegrad Smart Grid 2012 — Eine Marktanalyse für den deutschsprachigen Raum, www.horvath-partners.com/fileadmin/media/PDF/de/02_Kompetenz/Smart%20Grid%20Studie%202012.pdf; Zugriff am 27.03.2013.

  7. California ISO: Smart Grid — Roadmap and Architecture, December 2010, www.caiso.com/Documents/SmartGridRoadmapand Architecture.pdf; Zugriff am 27.03.2013.

  8. RWE: Smarte Netze für die Energieversorgung, www.3male.de/web/cms/mediablob/de/1644286/data/1547434/3/jugendliche/energiewende/netze-smartgrids/PDF-Download-Netze-SmartGrids.pdf; Zugriff am 27.03.2013.

  9. Uslar, M.; Grüning, F.: Zur semantischen Interoperabilität in der Energiebranche: CIM IES 61970. Wirtschaftsinformatik 49 (2007), 4, S. 295–303.

    Article  Google Scholar 

  10. Wikipedia: Intelligente Zähler, http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_Z%C3%A4hler; Zugriff am 27.03.2013.

  11. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI): Smart Grid, www.zvei.org/Themen/SmartGrid/Seiten/Smart-Grids-die-Vor-aussetzung-fuer-ein-neues-Energiesystem.aspx; Zugriff am 27.03.2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Felden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Felden, C. Smart Grids — die Intelligenz hat es manchmal schwer …. HMD 50, 6–15 (2013). https://doi.org/10.1007/BF03340811

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340811

Navigation