Zusammenfassung
Bei der Entwicklung von Webanwendungen setzen Unternehmen vermehrt Webframeworks ein. Diese stellen Bausteine und Verfahren für effizientere Entwicklungsprozesse zur Verfügung. Da deren Einsatz aber nicht nur Vorteile mit sich bringt, sondern auch Abhängigkeiten schafft, die zum Teil nur mit hohem Kostenaufwand aufzulösen sind, ist die Wahl eines Webframeworks als strategische Entscheidung zu betrachten. In diesem Artikel werden für gängige Webframeworks sowohl technische als auch strategische Entscheidungshilfen erarbeitet.
Literatur
Albrecht, Michael; Wolff, Manfred: Quo vadis Struts? Java Magazin 6/2006.
Johnson, R. et al.: Spring Reference Documentation, Version 2.0.2. 2007.
McClanahan, Craig: The State of Web Frameworks, Java Symposium, 2006, http://javasymposium.techtarget.com; Zugriff am 08.06.2007.
McClanahan, Craig: JavaServer Faces and Struts: Competition or Coexistence? www.baychi.org/calendar/files/Struts-And-Faces/Struts-And-Faces.pdf; Zugriff am 25.05.2007.
Sun Microsystems, Inc.: Java-Server™ Faces Specification, Version 1.1.
Taboada, Papick: Von Sackgassen und Neubaustraßen. Java Magazin 10/2005.
Weβendorf, Matthias: Struts — Websites mit Struts 1.2 & 1.3 und Ajax effizient entwickeln. W3L-Verlag, 2006.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Münz, S., Mandl, P. Java-Webframeworks — ein ganzheitlicher Vergleich. HMD 45, 99–107 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03341254
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF03341254