Im Teil II „Bildung von Elementarsätzen“ wird der Teil „Namengebung und Kennzeichnung“ vorbereitet. Seine Überschrift könnte auch lauten: Was sind Nominatoren und wie kommen sie zustande? Teil V ist wie seine Vorgänger Teil III „Gleichheit und Abstraktion“ und Teil IV „Objektsprache/Metasprache“ als eine Erweiterung einer rationalen Grammatik aufzufassen. Der noch folgende Teil VI „Logik und Geltungsicherung von Behauptungen“ schließt die Serie „Informatik als Grundbildung“ ab.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Wedekind, H., Inhetveen, R. & Ortner, E. Informatik als Grundbildung. Informatik-Spektrum 27, 551–556 (2004). https://doi.org/10.1007/s00287-004-0436-3
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-004-0436-3