Zusammenfassung
Dieser Artikel gibt einen Überblick über gängige Astronomiesoftware und deren Bedienungskonzept, sowie einige astronomische Grundlagen und Hintergrundinformationen. Inzwischen gibt es für den heimischen PC eine kaum zu überblickende Anzahl an Astronomiesoftware. Vom klassischen Planetariumsprogramm bis hin zu spezialisierten Softwarelösungen, wie dem Vermessen von Asteoridenbahnen oder der Simulation von verschmelzenden Galaxien.
References
Montenbruck O, Pfleger T (2004) Astronomie mit dem Personalcomputer. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York
http://cdsweb.u-strasbg.fr/, abgerufen am 13. September 2009
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_astronomischen_Kataloge, abgerufen am 13. September 2009
http://maps.jpl.nasa.gov, abgerufen am 13. September 2009
http://www.rssd.esa.int/index.php?project=HIPPARCOS&page=Overview, abgerufen am 13. September 2009
http://www.cfa.harvard.edu/iau/mpc.html, abgerufen am 13. September 2009
http://www.celestia.info/index.html, abgerufen am 13. September 2009
http://xplanet.sourceforge.net/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.redshift-live.com/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.thinkastronomy.com/M13/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.stellarium.org/de/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.distantsuns.com (Homepage), abgerufen am 13. September 2009
http://www.distantsuns.dk (europäische Seite mit Bezugsquelle), abgerufen am 13. September 2009
Chapront-Touze M, Chapront J (1983, 1987) ELP2000, ELP2000-85: Referenz-Modell für die Mondbewegung (halbanalytische Lösung). Astronomy & Astrophysics, EDP Sciences, Paris
http://archive.eso.org/dss/dss, abgerufen am 13. September 2009
http://archive.stsci.edu/dss/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.astrometrica.at, abgerufen am 13. September 2009
http://www.clearskyinstitute.com/xephem/, abgerufen am 13. September 2009
http://www.projectpluto.com/, abgerufen am 13. September 2009
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Gottwald, M. Astroprogramme für die Amateurszene. Informatik Spektrum 32, 466–478 (2009). https://doi.org/10.1007/s00287-009-0386-x
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-009-0386-x